Landräte treffen sich im Freilandmuseum Gottersdorf

Gottersdorf. (lra) Zu ihrer turnusmäßigen 3-Landräte-Tagung trafen sich die Landräte Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Dietrich Kübler (Odenwaldkreis) und Jens Marco Scherf (Kreis Miltenberg) im Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf. Vor der Tagung nahmen die Gäste die Gelegenheit wahr, das Museum unter der fachkundigen Führung des  Museumsleiters, Thomas Naumann, kennenzulernen. Das Odenwälder Freilandmuseum ist eines von sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg und beherbergt 16 Häuser aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, darunter auch zwei Gebäuden aus dem Nachbarlandkreis Miltenberg. 

[wp_bannerize group=“336“] Ohnehin sind die drei Landkreise vor allem im touristischen Bereich verbunden. So nahmen touristische Themen einen breiten Raum bei der Tagung ein. Ganz aktuell steht das seit 1999 jährlich stattfindende 3-Länder-Radevent an, das von den damaligen Landräten des Dreiländerecks ins Leben gerufen wurde. Nach wie vor erfreut sich die dreitägige Radtour durch die Landkreise großer Beliebtheit. Rund 200 Dauerradler und zahlreiche Tagesradler machen sich ab dem 4. August auf den Weg, um die 240 Kilometer lange Strecke zu bewältigen.

Die Fahrrad-Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die Brauertour“ und führt zu den traditionellen Odenwälder Brauereien. Übernachtungen sind in Mosbach, Miltenberg und Mossautal geplant. Die Landräte sind selbstverständlich wieder mit von der Partie. Landrat Kübler unterstrich die Bedeutung des Events: „Die Tour ist ein sichtbares, verbindendes Element der langjährigen guten Zusammenarbeit.“

Auch die weiteren gemeinsamen touristischen Auftritte, beispielsweise bei der Touristikmesse CMT in Stuttgart oder dem Maimarkt Mannheim, wurden als sehr gelungen bezeichnet. Der nächste gemeinsame Auftritt erfolgt auf der Wander- und Trekkingmesse TourNatur in Düsseldorf. Landrat Dr. Brötel begrüßte die  Entscheidung der Tourismusgemeinschaften, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Geplant sei unter anderem, einen gemeinsamen Campingführer zu konzipieren.

Ausgetauscht haben sich die Landräte außerdem zum Thema Notfallrettungsdienst. Auch wenn die organisatorischen und finanziellen Strukturen in den drei Landkreisen unterschiedlich sind, gebe es doch ähnliche Herausforderungen. Landrat Scherf vertrat die Meinung, dass es aufgrund   der großen Landkreisflächen wichtig sei, die vorhandenen Strukturen zu verbessern, um die vorgegebenen Hilfsfristen einzuhalten. Sehr froh zeigten sich die Landräte, dass die landkreisübergreifende Zusammenarbeit sehr gut funktioniere. Dennoch entscheid man, sich weiterhin diesem Thema zu widmen. 

3 LR Treffen neu

(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]