Neues Einsatzfahrzeug für das DRK Buchen

Buchen. (db) Nach langer Wartezeit können sich die Mitglieder des DRK Ortsverein Buchen über ihr neues Einsatzfahrzeug freuen. Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde das Fahrzeug vom Vorstand an die Bereitschaftsleitung übergeben und somit offiziell in Dienst gestellt.

Das Fahrzeug, das gebraucht übernommen wurde, ersetzt einen fast 25 Jahre alten VW, mit dem bislang alle Einsätze des Ortsvereins und alle Sanitätsdienste abgeleistet wurden. Er darf jetzt in die zweite Reihe rücken und steht weiter für Dienste zur Verfügung. Das neue, aus Spenden finanzierte und von der Stadt Buchen geförderte Fahrzeug steht somit alleine der Helfer-vor-Ort (HvO) Gruppe zur Verfügung und damit unmittelbar der Buchener Bevölkerung. Die Ersthelfer des DRK Buchen rücken aus, um den normalen Rettungsdienst zu unterstützen. Dadurch wird die Wartezeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierter Hilfe überbrückt und Angehörige massiv entlastet. Auch Einsätze der Feuerwehr werden von der HvO-Gruppe sanitätsdienstlich abgesichert.

Ausgerüstet ist das Fahrzeug mit allem notwendigen Gerätschaften und Materialien um auf höchstem Niveau Erste Hilfe leisten zu können. Auch schwere Verletzungen können erstversorgt werden. Im Falle eines Herzstillstandes stehen neben einem hochmodernen Defibrillator mit EKG-Funktion auch modernste Materialien zur Verfügung um die Atmung sicherzustellen

Ein Dutzend Helfer der HvO-Gruppe stehen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr bereit und werden aus ihrer Freizeit über Funkmeldeempfänger zum Rettungseinsatz gerufen. Dieses Jahr haben die Ersthelfer trotz Rettungswagen und Notarzt in Buchen bereits 30 Einsätze absolviert. Im letzten Jahr wurde man  60 Mal alarmiert.

DSC 9146

Der stellvertretende Bereitschaftsleiter Dominic Burger, Bereitschaftsleiter Christian Wallner, 1. Vorsitzenden Kurt Böhrer und 1. Vorsitzenden Matthias Rathmann vor dem neuen Einsatzfahrzeug. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]