Kultureinrichtung setzt Konsolidierungskurs fort

Gemeinderat Neckarsulm beschließt Erhöhung der Kursgebühren an der VHS Neckarsulm in zwei Stufen – Zuschussbedarf weiter reduziert

Neckarsulm. (snp) Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat eine zweistufige Erhöhung der Kursgebühren an der Volkshochschule Neckarsulm beschlossen. Die Entgelte für die Kursteilnahme steigen für die kommenden beiden Schuljahre um jeweils 3,5 Prozent. Die neue Entgeltordnung tritt jeweils zum Schuljahresbeginn, also im September 2015 und im September 2016 in Kraft. Die Dozentenhonorare werden vorerst nicht erhöht.

Durch die Entgelterhöhung rechnet die VHS Neckarsulm mit Mehreinnahmen von rund 34.000 Euro in den kommenden beiden Jahren. Damit kann die VHS ihren Konsolidierungskurs fortsetzen. Die VHS kann nicht kostendeckend betrieben werden. Im Jahr 2013 wurden die Ausgaben zu 45 Prozent durch Einnahmen aus den Teilnehmerentgelten und durch Zuschüsse von Land und Landkreis gedeckt. Der jedes Jahr entstehende Abmangel wird über den städtischen Haushalt ausgeglichen. Im Jahr 2005 hatte die VHS ihr neues Gebäude in der Seestraße mit einer Nutzfläche von 2650 Quadratmetern bezogen. Durch den Neubau erhöhten sich die kalkulatorischen Kosten inklusive Abschreibungen, so dass der Zuschussbedarf 2006, im ersten vollen Jahr im neuen Gebäude, den Höchststand von 1,09 Millionen Euro erreichte. Seitdem konnte der Zuschussbedarf kontinuierlich reduziert werden. Im vergangenen Jahr betrug der städtische Zuschuss für die VHS rund 766.000 Euro (2013: 780.000 Euro).

Möglich wurde diese Entwicklung durch eine Verdoppelung der Einnahmen von 2004 bis 2013. In diesem Zeitraum konnte die VHS die Anzahl der Unterrichtseinheiten und der Kurse um mehr als 50 Prozent steigern. Trotz der gesteigerten Bildungsleistung stiegen die Personalkosten im selben Zeitraum nur um 35 Prozent. „Dies ist ein Beleg für die effiziente Arbeitsweise der VHS“, stellte die designierte VHS-Leiterin Ursula Jaksch fest. Dank der guten Kursauslastung lagen die Einnahmen zudem immer deutlich über den Ausgaben für die Dozentenhonorare. Damit konnte die VHS die in der Gebührenordnung verankerte Vorgabe des Gemeinderates stets erfüllen, dass die Dozentenhonorare durch die Gebühreneinnahmen gedeckt werden sollen.

Zuletzt wurden die Dozentenhonorare mit der jüngsten Entgelterhöhung 2011 erhöht. Damals stiegen die Honorare im Durchschnitt um fünf und die Kursgebühren um durchschnittlich sieben Prozent. Bei der Festlegung der Gebühren und Honorare orientiert sich die VHS Neckarsulm an den Nachbarvolks-hochschulen, um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. Dementsprechend liegen die neuen Entgelte der Neckarsulmer VHS im Vergleich mit anderen Volkshochschulen dieser Größe im Landesdurchschnitt. 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]