Nachwuchskegler mit neuer Trainerin

Seckach. (lm) Trainerwechsel in der U14 und U18 der Seckacher Kegler, die weiterhin entgegen dem allgemeinen Trend in dieser Sportart in jeder Alterskategorie eine Mannschaft stellen und zusätzlich die Gründung einer U10 im Visier haben, wenn sich genügend Interessenten melden.

Das Seckacher Jugendtraining hat sich bereits überregional einen hervorragenden Namen gemacht, und kann darum stolz sein auf seine Mitglieder, die nicht nur aus der Gesamtgemeinde Seckach, sondern auch aus Züttlingen, Roigheim und Adelsheim zum Training anreisen. Schließlich konnte man mit fast allen Kids zu den Bezirksmeisterschaften nach Stuttgart-Feuerbach reisen, wo sich immerhin drei Nachwuchskegler für die Landesmeisterschaft in Burgberg bei Ulm qualifiziert hatten, von denen zwei unter die ersten zwölf gekommen sind und damit auch in den Endlauf.

Dieser Erfolg war maßgeblich der Trainerin Agnes Moser zu verdanken, die in den vergangenen drei Jahren die intensive Schulung in Seckach gemeistert hat. Doch die gebürtige Seckacherin, die heute in Möckmühl lebt, hat in Sachen „Keglertraining“ noch einiges mehr am Hals. So fungierte sie zehn Jahre lang als Landestrainerin beim Baden-Württembergischen Kegler- und Bowling-Verband und steht bis heute dem Fördertraining in Markelsheim für die Bezirke Mittlerer Neckar und nördlicher Kreis Ostalb/Hohenlohe vor.

Sie zeigte sich außerdem begeistert von Stefanie Pistor als ihrer Nachfolgerin im Amt des Seckacher Nachwuchstrainers, denn die scheint nahezu unermüdliche Power zu besitzen. Schließlich wäre es eigentlich schon heftig genug, sich auf die Abitur-Prüfungen vorzubereiten, aber Stefanie Pistor besuchte zeitgleich noch in regelmäßigen Abständen die Sportschule in Albstadt, um innerhalb von einem halben Jahr auch noch die Trainerlizenz C Leistungssport im Kegeln zu erwerben und gleich darauf die ersten Trainingsstunden zu organisieren.

Agnes Moser ist auf jeden Fall der Meinung, eine mehr als würdige Nachfolgerin für Seckach gefunden zu haben, für die U14-Mannschaft in Kooperation mit Eschenau und Margstadt und der eigenständigen U18-Mannschaft, die sie auch weiterhin im Fördertraining betreuen wird.

Bruni Pistor unterstützt als „Jugendsportwartin Kegeln“ ihre Tochter Stefanie bei den Trainingseinheiten und auch bei der Gründung der angedachten U10, die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ansprechen soll. Wer interessiert ist, darf sich gerne bei Stefanie Pistor unter Tel. (01 57) 78 81 27 78 oder bei Bruni Pistor im SV Seckach melden.

 SVG0713 003Kegeln

Die Jugend zusammen mit Stefanie Pistor (links), Agnes Moser (rechts) und Bruni Pistor (3.v.r.) bei der zwanglosen Übergabefeier in der vereinseigenen Kegelbahn. (Foto: Liane Merkle)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]