Rund 8.000 Quadratmeter Asphaltdeckschicht eingebaut

Landkreis sanierte die Kreisstraße 3970 zwischen Rittersbach und Oberschefflenz

Rittersbach/Oberschefflenz. (pm) Umfassend saniert wurde die Kreisstraße 3970 zwischen Rittersbach und Oberschefflenz Mitte Juni mit Mitteln des Landkreises. Bei einem Vor-Ort-Termin nahmen nun der Leiter des Fachdienstes Straßen beim Landratsamt, Harald Steinbach, Bauleiter Werner Brenneis vom Fachdienst Straßen und der Leiter der Straßenmeisterei Mosbach, Thomas Mayerhöffer, die von der Firma Schneider GmbH & Co. KG aus Öhringen ausgeführte Maßnahme ab. Die Sanierung war notwendig gewesen, da die Straße in großen Teilen durch die Verkehrsbelastung und einlaufendes Wasser stark beschädigt worden war.

Steinbach zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Die Maßnahme ist einmal mehr ein gutes Beispiel, dass wir mit dem Landkreisprogramm zur Sanierung von Straßendecken gezielt und nachhaltig die Verkehrsinfrastruktur verbessern können.“ So habe man auf der rund 1,5 Kilometer langen Straße rund 8.000 Quadratmeter Asphaltdeckschicht und 300 Tonnen Schotter für die Bankettbefestigungen eingebaut. Besonders beschädigte Stellen wurden zunächst durch eine Ausgleichs- und Binderschicht begradigt. Bauleiter Brenneis ergänzte, dass entlang eines engeren Teilstücks der Straße zusätzlich 200 Quadratmeter Rasengittersteine fest installiert wurden. Damit habe man als einfache und effektive Fahrbahnverbreiterung schon gute Erfahrungen gemacht. Schließlich wurde, so Brenneis, 500 Meter Dränage verlegt, um die Entwässerung sicherzustellen.

Steinbach dankte der Firma Schneider für die gute Ausführung und den Mitarbeitern des Landratsamtes für ihren engagierten Einsatz. Auch hob er hervor, dass die notwendige Vollsperrung und die entsprechende Umleitung reibungslos geklappt hätten. „Eine sorgfältig geplante und unfallfreie Verkehrsführung gehört auch zu einem gelungenen Bauvorhaben“, betonte Steinbach.

Oberbauleiter Markus Kircher von der bauausführenden Firma freute sich zusammen mit Luca Bamberger, der die Bauleitung vor Ort innehatte, dass man den Zuschlag nach der öffentlichen Ausschreibung erhalten hatte. Dank der langjährigen Erfahrung seiner Firma sei die Maßnahme fachgerecht umsetzt worden, was auch Steinbach, Brenneis und Mayerhöffer nach einer Begehung und Kontrollfahrt bestätigten.

Die Kosten für die Maßnahme lagen bei rund 130.000 Euro, weitere rund 14.000 Euro wurden für begleitende Maßnahmen benötigt. Diese oblagen in großen Teilen der Straßenmeisterei, erklärte Mayerhöffer. Auch die Markierungsarbeiten seien abgeschlossen, so dass sich die Straße nun wieder in gutem Zustand präsentiere.

Abnahme K3970 1

(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]