Ehemalige GTO-Schülerin erhält hohe Auszeichnung

Osterburken. (wb) Inga Schad, die das Ganztagsgymnasium Osterburken als Schülerin besucht und dort auch  im Jahre 2000 ihr Abitur gemacht hat, hat mit ihrer Dissertation den Roman-Herzog-Forschungspreis „Soziale Marktwirtschaft“ gewonnen. Zusammen mit zwei weiteren Forschern wurde sie dafür ausgezeichnet.

Ihre Promotion hat sie erfolgreich abgeschlossen mit dem Titel „Ordnungspolitik für irrationale Menschen. Eine Synthese aus Psychologie und Ordoliberalismus“.
Die Preisverleihung fand in München im Beisein hochrangiger Persönlichkeiten statt.
Besonders angetan waren alle Teilnehmer vom Festvortrag von Prof. Dr. Christoph Schmidt, Vorsitzender der fünf Wirtschaftsweisen, mit wiederholtem Hinweis, dass die Stärke der sozialen Marktwirtschaft vor allem darin liegt, dass sie ein lernendes System ist. Um angesichts der Herausforderung des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu bestehen, müsse ihr das Leitbild der Nachhaltigkeit als gedanklicher Anker dienen.

Beim anschließenden Generationstalk, der von Henning Krumrey, stellvertretender Chefredakteur der Wirtschaftswoche, moderiert wurde, debattierten die Preisträger mit Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog und der Wirtschaftsjournalistin Dr. Ursula Weidenfeld angeregt über Perspektiven der Wirtschaft und Gesellschaft.
Auf Grund ihrer Tätigkeit am Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln unter der Leitung von Professor Dr. Hüther vermochte sich Inga Schad wiederholt mit zukunftsorientierten Denkanstößen in diese Diskussion einbringen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]