Arbeitslosengeld online beantragen

Neues Verfahren bietet Erleichterungen für Kundinnen und Kunden

(pm) Eine schnellere Auszahlung von Leistungen und keine lästige Papierflut mehr – der neue eService der Bundesagentur für Arbeit macht es möglich. Arbeitslosengeld online zu beantragen ist einer von vielen Vorgängen, die künftig per PC, Tablet oder Smartphone erledigt werden können.

„Großer Vorteil bei unserem eService ist, dass unsere Kundinnen und Kunden direkt beim Ausfüllen Hinweise und Erläuterungen bekommen, es also viel bequemer ist, den Antrag auf Arbeitslosengeld online auszufüllen als in Papierformat“, erklärt Thekla Schlör, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim. „Fehlende Angaben sind so quasi ausgeschlossen, da dies das System nicht zulässt.“ Der Antrag kann direkt – ohne Unterschrift – online an die zuständige Agentur geschickt werden. Falls zusätzliche Nachweise nötig sind, werden Nutzerinnen und Nutzer vor dem Absenden des Formulars automatisch informiert. Weil die Zeit zwischen Terminvereinbarung und dem tatsächlichem Termin zur Antragsabgabe entfällt, bekommen Kundinnen und Kunden, die ihr Arbeitslosengeld online beantragt haben, schneller ihr Geld.

Mit dem neuen Online-Angebot können Anträge ohne Bindung an Öffnungszeiten eingereicht werden, auch gehören versehentlich nicht abgegebene Unterlagen mit entsprechenden Folgearbeiten der Vergangenheit an.

Die Bundesagentur für Arbeit erweitert damit ihre bisherigen Online-Dienste, beispielsweise Bewerbungsmappen erstellen, Änderung persönlicher Angaben oder Kontaktaufnahme mit Vermittlerinnen und Vermittlern.

Der Weg zum Antrag:

Benötigt werden: Kundennummer, Rentenversicherungsnummer, Steuer-Identifiaktionsnummer, Bankverbindung und Angaben zum Lebenslauf, 

www.arbeitsagentur.de unter der Rubrik eService, Arbeitslosengeld beantragen oder per App „bringt weiter“, erhältlich im Google-Play Store oder im iOS-App-Store

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]