Schollbrunn – Zwei Mannschaften – eine Gemeinschaft

Unterdorf schlägt zum ersten Mal in der Dorfgeschichte das Team „Oberdorf“

Schollbrunn. (vt) Bei herrlichem Fußballwetter fand dieser Tage auf dem Sportgelände des SV Schollbrunn die mit Spannung erwartete Begegnung zwischen den Kickern des Oberdorfs gegen die des Unterdorfs.

Doch bevor es zum traditionsreichen Schollbrunn-Derby kam, stand am frühen Nachmittag die Damenmannschaft des SVS auf dem Rasen, um sich gegen die „Ewwerpferchpiraten“ zu beweisen. Diesem Team gehören die Spieler der 1. Mannschaft an. Um die Chancengleichheit zu wahren, mussten die B-Klasse-Kicker allerdings gehandicapt antreten. So gehörten beispielsweise Augenklappen – gerne auch im Doppelpack – zur Grundausstattung der Piraten. Ausgestattet mit Vuvuzelas, Rasseln, Tröten und weiterem Gerät zum Krachmachen, feierten 200 Zuschauer den Sieg der Damen und fieberten dabei gut unterhalten dem Anstoß des Traditionsspiels entgegen.

Ober- wie Unterdorf mobilisierten und reaktivierten bereits Wochen zuvor alles was zwei Beine hat. Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, jeder war aufgerufen, dabei zu sein, um das Traditionsspiel für sich zu entscheiden. Nach 60 Minuten stand die Sensation dann endlich fest. Zum ersten Mal in der Dorfgeschichte durfte das Unterdorf den Siegerpokal in den Abendhimmel stemmen und sich für den historischen Moment feiern lassen.

Neben den Spielen fand zudem eine „Aktion gegen Alkohol im Sport“ statt. Jugendleiter Christopher Heid lud im Vorfeld alle Jugendspieler und Kinder aus Schollbrunn dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Bereits im Rahmen der Mitgliederversammlung im Frühjahr hatte  Christopher Heid die Aktion der Kommunalen Kriminalprävention in Zusammenarbeit mit den beiden Sportkreisen Mosbach und Buchen, sowie der Fachstelle Sucht unter dem Motto „Wer ist hier die Flasche?“ den Mitgliedern vorgestellt. Heid ließ die Versammlung wissen, dass man sich im Lauf des Jahres mit dem Thema Sucht auseinandersetzen werde und mit verschiedenen Aktionen auf die Problematik aufmerksam will.

Rund um das Traditionsspiel ließen die Nachwuchskicker Luftballons in den Vereinsfarben schwarz und weiß mit einer Info-Postkarte steigen. So soll großflächig für die Aktion geworben werden.  In den Tagen nach dem Spieltag kamen auch schon erste Rückläufer mit Angabe des Fundorts beim SV Schollbrunn an. Der weiteste Flug wird selbstverständlich belohnt und beim Rundenauftakt Ende August bekannt gegeben.

Mit einem Transparent der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Deutschen Olympischen Sportbundes zur Initiative „Alkoholfrei Sport genießen“ verstärkten Kinder und Jugendliche die Botschaft, sodass auch Freunde und Mitglieder des Vereins darauf aufmerksam wurden.

Im September ist darüber hinaus eine weitere Aktion vorgesehen, die dann bei der Goodbye-Summer-Party vorgestellt wird. Als Dank für den Einsatz überreichten Vorstandsvorsitzende Kurt Deschner und Jugendleiter Christopher Heid allen Jugendspielern ein T-Shirt.

SVS Unterdorf Oberdorf

(Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]