Dr. Suzanne Mösel zur neuen Baubürgermeisterin

Technische Beigeordnete will Schwerpunkte auf lebendige Innenstadt, dynamischen Wohnungsmarkt und konsequente Innenentwicklung legen    

Neckarsulm. (snp) Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat Dr. Suzanne Mösel zur neuen Baubürgermeisterin gewählt. Die promovierte Ingenieurwissenschaftlerin tritt am 1. November die Nachfolge von Bürgermeister Klaus Grabbe an, der auf eigenen Wunsch aus dem Dienst ausscheidet. In geheimer Wahl votierten 18 Stadträte für Suzanne Mösel. Mitbewerber Patrick Rickenbrot, Hochbauamtsleiter der Stadt Neckarsulm, erhielt sieben Stimmen.

Dr. Suzanne Mösel studierte Ingenieurwissenschaften im Fachbereich Architektur/Raum- und Umweltplanung/ Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern und wurde 2001 promoviert. Zuvor hatte sie von 1987 bis 1994 Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern studiert. Ihr Studium schloss sie mit dem Titel „Diplom-Ingenieurin“ im Fachgebiet Stadtplanung ab. Als Stadtplanerin ist sie im entsprechenden Berufsverzeichnis der Architektenkammer Rheinland-Pfalz eingetragen.  

Nach der Promotion war Suzanne Mösel zunächst als Projektleiterin für Standort- und städtebauliche Projektentwicklung bei der Gesellschaft für Stadtplanung und Urbanistik mbH in Augsburg und München tätig. Es folgten weitere berufliche Stationen als Leiterin des Geschäftsfelds Brach-und Gewerbeflächenentwicklung bei der Nassauischen Heimstätte, Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main und als Projektentwicklerin bei der Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung (GIU) mbH in Saarbrücken. Die GIU ist die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken. 2008 wechselte Suzanne Mösel zur DB Services Immobilien GmbH nach Frankfurt am Main, wo sie zunächst die Abteilung „Development Hessen, Rheinland-Pfalz“ und ergänzend die Abteilung „Standortkonzentration Frankfurt“ leitete. Ende 2010 wurde sie zur Geschäftsführerin der GIU Saarbrücken berufen. Derzeit wohnt sie mit ihrem Lebenspartner noch in Kaiserslautern.

Bei der Stadt Neckarsulm leitet Dr. Mösel als Technische Beigeordnete die technischen Ämter mit den Bereichen Stadtentwicklung, Hoch- und Tiefbau sowie Bauverwaltung einschließlich Baurecht und Bauordnung. Dem Geschäftsbereich sind zudem der Bauhof als städtisches Amt und der Eigenbetrieb Stadtwerke zugeordnet.

Bei ihrer Arbeit in Neckarsulm will sich Suzanne Mösel bestimmten Zukunftsaufgaben zuwenden. Dazu zählte sie eine lebendige Innenstadt mit einem um neue Angebote erweiterten Einzelhandel und einen dynamischen Wohnungsmarkt mit Wohnangeboten für unterschiedliche Zielgruppen, darunter auch Mietwohnungen und neue Baugrundstücke. Weiter vorantreiben will sie die konsequente Innenentwicklung mit energetischer und struktureller Erneuerung bestehender Wohngebiete und einer Aufwertung der Ortskerne. Als weitere Arbeitsschwerpunkte nannte sie den Ausbau des Arbeitsplatzangebots, die Verkehrsentlastung durch weiteren Ausbau des ÖPNV und den Ausbau der Kultur- und Freizeitangebote in Kooperation mit privaten Trägern. Auch für den Erhalt der heimischen Wiesen- und Auenlandschaft will sich Dr. Mösel einsetzen.    

BM Wahl Dr Moesel

OB Joachim Scholz gratuliert der neuen Bürgermeisterin der Stadt Neckarsulm, Dr. Suzanne Mösel, zur Wahl. (Foto: SNP)

 

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]