„Grüner Baum“ erhält Umwelt-Auszeichnung

Umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln wird gewürdigt
 
 
 
 Gammelsbach. (pm) Der Hotel-Landgasthof „Grüner Baum“ in Beerfelden-Gammelsbach erhielt dieser Tage die „DEHOGA Umweltcheck“-Auszeichnung in Silber. Die Auszeichnung nahmen die Juniorchefs Sascha und Marco Denniger aus der Hand von Christine Friedrich, Geschäftsführerin des Hotel- und Gastronomieverbandes DEHOGA Hessen e.V., Geschäftsstelle Südhessen, entgegen. Die Investitionen der letzten Jahre im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sind nun mit Erfolg bestätigt. Praktizierter Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich also nicht aus.
 
 „Nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln sind inzwischen unverzichtbarer Teil einer professionellen Betriebsführung. Deshalb stellen wir uns als Hotel der Verantwortung und haben uns am „DEHOGA Umweltcheck“ erfolgreich beteiligt. Mit dem heutigen Tage halten wir nun die Auszeichnung in Silber in unseren Händen und sind sehr stolz darauf!“, so die beiden jungen Hoteliers. Mit der Auszeichnung sehen sie sich in dem eingeschlagenen Weg für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Betrieb bestätigt und sehen sich bekräftigt, nicht nachzulassen, denn das Feld der Verbesserungsmöglichkeiten bleibt vielfältig und wer stehen bleibt, verschlechtert seine Position im hart umkämpften touristischen Markt. Sie bestätigen auch, dass sich eine umweltbewusste Betriebsführung nicht nur aus Kosteneinsparungsgründen lohnt, sondern sie ist zunehmend auch ein Kriterium bei der Auswahl des Urlaubszieles.
 
 Teilnehmer des „DEHOGA Umweltchecks“ müssen sich einer kritischen Überprüfung der Bereiche Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen bzw. Restmüll und Lebensmittel, wie beispielsweise der regionale Einkauf, unterziehen. Für jede der vier Kategorien sind differenzierte Grenzwerte und Anforderungen für die Auszeichnungsstufen Bronze, Silber und Gold festgelegt. Dabei werden die individuellen Besonderheiten der Betriebe umfassend berücksichtigt.
 
 „Für den Gast im „Grünen Baum“ ist dies u.a. spürbar in der Rückbesinnung: Zurück zur Natur ist der Leitgedanke des drei Sterne Hotels. Das gilt auch für die mehrfach ausgezeichnete Küche in der vorrangig ausgewählte Produkte aus der Region zu kulinarischen, saisonalen Kreationen verarbeitet werden…“
 
 Hintergrund „DEHOGA Umweltcheck“:
 Der „DEHOGA Umweltcheck“ ist die Fortsetzung der gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium 2006 gestarteten Energiekampagne Gastgewerbe des DEHOGA Bundesverbandes, an der sich zwischenzeitlich fast 6.000 gastgewerbliche Unternehmer beteiligen. Der „DEHOGA Umweltcheck“ wurde für die spezifischen Anforderungen des Gastgewerbes und seiner vorranging klein- und mittelständisch geprägten Betriebe konzipiert. Neben seiner Branchenrelevanz und Praxisnähe ermöglicht er eine faire und transparente Vergleichbarkeit der teilnehmenden Betriebe.
 


Unser Bild zeigt von links: Christine Friedrich, die Geschäftsführerin des Hotel- und Gastronomieverbandes DEHOGA Hessen e.V., Geschäftsstelle Südhessen, überreichte Sascha und Marco Denniger, Hotel-Landgasthof „Grüner Baum“ (Beerfelden-Gammelsbach), für ihr umweltbewusstes Handeln die „DEHOGA Umweltcheck“ Auszeichnung in Silber. (Foto: DEHOGA Hessen)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]