Land fördert Römermuseum Osterburken

Finanzielle Unterstützung für die Ausstellung „St.Martin“
 
 
 Osterburken. (pm) Der SPD-Landtagsabgeordnete freut sich über die Zusage der Baden-Württemberg-Stiftung, die Ausstellung „St. Martin: Römischer Soldat – Bischof – Heiliger der Frankenreichs“ finanziell zu fördern.
 „Gerne habe ich den Antrag des Landratsamtes des Neckar-Odenwald-Kreises unterstützt und freue mich mit allen Beteiligten, dass der Projektantrag von Kulturunterausschuss positiv beschieden wurde.“ so Nelius.
 Er sehe in dem Römermuseum mit seinen vielen interessanten Ausstellungen einen unverzichtbaren Baustein in der Kulturlandschaft des Neckar-Odenwalds und weit darüber hinaus.
 Gerade den Heiligen Martin, mit seinen vielschichtigen historischen und ethisch-moralischen Facetten, sei sehr gut geeignet, um rund um seine Persönlichkeit und sein Wirken eine publikumswirksame und landesweite Aufmerksamkeit erzeugende Ausstellung zu schaffen.
 Er sehe die Projektierung der Ausstellung bei dem Leiter der Römermuseums Osterburken, Dr. Jörg Scheuerbrand in guten Händen und begrüße es, dass Ministerpräsident Kretschmann die Schirmherrschaft übernehme.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]