Geschichte hautnah erleben

 
 Osterburken. (pm) Geschichte kann begeistern. Dies konnte die Klasse 6b im Römermuseum in Osterburken erfahren. Plötzlich wird Buchwissen gegenständlich und längst vergangene Zeiten wieder präsent.
 
 Am Ende der Klasse 6 steht Römische Provinzialgeschichte auf dem Lehrplan des Faches Geschichte. So lag es nahe ins Römermuseum nach Osterburken zu fahren. Hier stand im zweiten und dritten Jahrhundert ein bedeutendes Römerkastell zum Schutz des Odenwaldlimes.
 
 Nach einer kurzweiligen Führung durch die Ausstellung, in der es gelang das Vergangene wieder anschaulich werden zu lassen, ging es in einen Workshop, in dem die Arbeit eines Schuster nachempfunden wurde. Die Klasse 6b ging sogleich lautstark hämmernd ans Werk und so entstanden schon nach kurzer Zeit wunderschön bearbeitete Schuhsohlen, die jeder als Erinnerung mitnehmen durfte.
 


Die Klasse 6b zusammen mit ihrem Geschichtslehrer OStR Bernhard Schell (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]