Adelsheim: UN-Delegierte besuchen JVA

Adelsheim. (pm) Die Fahrradtour der UN-Jugenddelegierten steht vor der Tür. Zwei Wochen lang besuchen Carina Lange und Alexander Kauschanski gemeinsam Jugendgruppen und Ferienlager. Sie möchten erfahren, was Jugendliche bundesweit bewegt und welche Themen ihnen wichtig sind.

Die Aufgabe der beiden besteht darin, in Deutschland lebenden Jugendlichen bei der Generalversammlung und der Sozialentwicklungskommission der Vereinten Nationen eine Stimme zu geben. Ihre einjährige Amtszeit besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: Sie gehen auf Deutschlandtour, bei der sie die Meinungen, Visionen und Forderungen von Jugendlichen in Deutschland sammeln.

Diese Tour begann am 12. August im Rahmen einer zweiwöchigen Fahrradtour. Und sie begleiten die deutsche Delegation zur Generalversammlung und Sozialentwicklungskommission der Vereinten Nationen, um dort den Interessen der Jugendlichen Gehör zu verschaffen.

Am 24.8. sind sie von 9-12 Uhr zu Besuch in der JVA in Adelsheim. Sie freuen sich darauf, eine Klasse im Unterricht zu besuchen und gemeinsam mit den Jugendlichen Forderungen für die UN- Generalversammlung zu entwickeln.

„ZukUNftsmusik“ lautet Carinas und Alexanders Jahresmotto, unter dem auch die Fahrradtour steht. Die Jugendlichen sind hier als Teil des großen Orchesters der Weltpolitik zu verstehen. Dort sind alle Generationen vertreten und jede Stimme zählt – sonst klingt die Musik nicht. Durch das Bild der gemeinsamen Musizierenden soll die Notwendigkeit internationaler Kooperation verständlich erklärt werden.

Junge Menschen sollen ermutigt werden, ihre Stimmen einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen umzusetzen, um Gegenwart und Zukunft zu gestalten. Carina und Alexander suchen regen Austausch mit den unterschiedlichsten jungen Menschen. Die Beiden freuen sich auf viele Forderungen, die sie im Oktober bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen einbringen werden. 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]