Jagst: Einsatz verdient Bewunderung

MdL Helmut Rüeck und MdL Arnulf von Eyb (CDU): „Der enorme Einsatz der Menschen an der Jagst verdient unseren Respekt und unsere Bewunderug

 

Jagst. (pm) Tief betroffen über die dramatischen Entwicklungen beim Fischsterben an der Jagst zeigt sich die CDU-Landtagsfraktion.
„Für die Menschen vor Ort ist dieses Ereignis aus vielerlei Gründen eine Katastrophe. Mitzuerleben, wie tatkräftig die Menschen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln helfen, findet unseren tiefen Respekt und unsere Anerkennung. So wurde sogar mit Gartenschläuchen versucht, wenigstens etwas mehr Sauerstoff in die Jagst zu bringen. Eine Gruppe von Mitgliedern eines Fischereivereines versuchte, mit Schleppnetzen Fisch zu fangen, um wenigstens einigen Fischen den qualvollen Tod zu ersparen. Vorbildlich ist auch, dass Arbeitgeber vielerorts bereit waren, trotz Urlaubszeit Mitarbeiter kurzfristig für diesen Einsatz freizustellen. Natürlich ist es für eine endgültige Bestandsaufnahme noch zu früh, jedoch steht bereits heute fest, dass erhebliche Anstrengungen nötig sein werden, um die Folgen zu beseitigen“ so Rüeck und von Eyb. Dies sei von der Region allein nicht zu leisten. Das Land stehe in der Pflicht.

„Für uns ist klar: Ohne entsprechende Hilfe von Seiten des Landes wird es nicht gehen. Deswegen begrüßen wir es, dass der Umweltminister unserer Bitte, sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen, nun nachkommt,“ so Rüeck und von Eyb abschließend.

In der Jagst war es nach einen durch Brandstiftung verursachten Brand durch kontaminiertes Löschwasser zu einem massiven Fischsterben gekommen. Derzeit ist die Giftwelle aus Ammoniak kurz vor der Landkreisgrenze zwischen dem Hohelohekreis und den Landkreis Heilbronn. An der Mündung des Flüsschens in den Neckar wird das vergiftete Wasser Anfang kommender Woche erwartet. Inzwischen wird auch für den Neckar ein Fischsterben nicht mehr ausgeschlossen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]