Buchen: Treue-Medaille überreicht

„Seit 40 Jahren Teil einer stolzen Unternehmensgeschichte“ 

Buchen.  Der Bödigheimer Gerhard Gramlich wurde im Rahmen einer Weihnachtsfeier für 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Firma Bernhard GmbH, Stein- und Metallkunst, geehrt. Geschäftsführer Karl Schnattinger gratulierte dem Jubilar und seiner Eherfrau und überreichte ihm eine Urkunde sowie die Treue-Madaille in Gold der Handwerkskammer Rhein-Neckar. Gerhard Gramlich war am 5. Mai 1975 als Schlosser in das traditionsreiche Handwerksunternehmen eingetreten. Später arbeitete er als Steinsäger, seit Anfang der 1990-er Jahre als Polier im Steinmetzbetrieb. „Du bist ein ehrlicher Charakter“, sagte Schnattinger und lobte die Einsatzbereitschaft und Treue des langjährigen Mitarbeiters. Bürgermeister Roland Burger überbrachte dem Jubilar die Treue-Medaille der Stadt Buchen und eine vom Ministerpräsidenten unterzeichnete Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg. „Die Firma Bernhard ist ein Buchener Traditionsunternehmen“, sagte Burger. „Und Sie sind ein Teil dieser stolzen Unternehmensgeschichte.“

In seinem Rückblick auf das abgelaufene Jahr außerte sich  Karl Schnattinger zufrieden mit dem Umsatz. „Der Umfang der Aufträge ist zwar kleiner geworden, aber dafür ist die Anzahl gestiegen.“ Im Bereich Kunstguss sei das Auftragsniveau konstant geblieben.  Positiv habe sich hier ausgewirkt, dass die Energiepreise nicht gestiegen seien.

Der Steinmetzbetrieb Bernhard GmbH besteht seit mehr als hundert Jahren. Die beiden Geschwister Margit Schnattinger und Arno Bernhard führen den Handwerksbetrieb in vierter Generation. Seit Anfang der 70-er Jahre verfügt das Unternehmen über eine eigene Kunstgießerei, in der überwiegend selbst entworfener Grabschmuck aus Aluminium und Bronze hergestellt wird. Damit beliefert das Unternehmen Steinmetzbetriebe im deutschsprachigen Raum. Die Bernhard GmbH beschäftigt 16 Mitarbeiter.

 Bernhard GmbH Ehrung

(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]