(ots) Im letzten Monat gab es mehrere Meldungen über unbekannte Anrufer,
die sich als Mitarbeiter eines amerikanischen Computerunternehmens
ausgeben. Sie rufen ihre Opfer über an und sprechen mit ihnen
überwiegen in englischer Sprache, teils mit verschiedenen Akzenten.
Unter dem Vorwand, der Computer hätte sich mit einer Schadsoftware
infiziert oder dieser hätte eine Sicherheitslücke, versuchen die
Täter Daten und Geld zu erschleichen. Sie fordern dazu auf, ein
Fernwartungsprogramm herunterzuladen um auf den PC zugreifen zu
können. Nach der kostenpflichten „Wartung“ wird der Computer für den
weiteren Gebrauch gesperrt. Erst nach Begleichung der angefallenen
Wartungskosten könne der PC dann wieder genutzt werden. Doch auch
nach Zahlung der geforderten Summe wird die Nutzung nicht wieder
freigeschalten. Die Polizei rät deshalb auf die Forderungen
unbekannter dubioser Anrufer keines Falls einzugehen und im
Zweifelsfall sofort die Polizei zu verständigen.
