Dr.med Rüdiger Mahler von den Necker-Odenwald-Kliniken referierte
Mosbach. (pm) Viele Menschen werden mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa nichts anfangen können ,es sei denn sie sind selbst davon betroffen oder kennen einen Erkrankten. Es handelt dabei um Chronisch entzündliche Darmerkrankungen deren Symptome manchmal schubweise auftreten, die meist schwer zu erkennen sind und deren Behandlung oft langwierig ist.
Aus dieser Notwendigkeit heraus bot die Selbsthilfegruppe Crohn-Colitis Neckar-Odenwald in Kooperation mit den Neckar-Odenwald-Kliniken einen Informationsabend im Vortragsraum im Untergeschoss der Klinik in Mosbach an. Als Referent konnte der Chefarzt der Klinik für innere Medizin , Gastroenterologie und Leiter der Endoskopie Buchen und Mosbach Dr. Rüdiger Mahler, der ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet ist gewonnen werden. Der unerwartete große Andrang zeigte dass diese Krankheiten auch im Neckar-Odenwald-Kreis von Bedeutung sind. Zu Beginn begrüßte die Gruppenleiterin Marion Alber, den Referenten , sowie Sigrun Ruck, Leiterin des Selbsthilfe -Netzwerk Neckar-Odenwald .
Dr. Mahler zeigte gleich zu Anfang die oft schwierig zu treffenden Diagnosen auf wobei er sehr gezielt auch auftretende Fragen beantwortete . Dabei erkannte man sehr schnell dass sich der Referent sehr gut mit den möglichen Behandlungsmöglichkeiten auskennt . Angefangen von medikamentösen Therapien der bereite bekannten Präparate bis hin zu der neuesten Generation der Medikamente. Desweiteren erfuhren die Anwesenden , dass die Neckar-Odenwald-Kliniken mit den technischen Möglichkeiten zur Diagnostizieren sowie Sonographie, Endoskopie einschließlich Kapselendoskopie sehr gut ausgestattet sind und das dafür notwendige Personal gut geschult ist. Nach dem Vortrag schloss sich eine angeregte Diskussion an .Viele Fragen wurden von Dr. Mahler beantwortet. Das Resümee lautet: Man muss sich mit der Krankheit auseinandersetzen. Die Arbeit der Selbsthilfegruppen ist dabei eine große Bereicherung und Hilfestellung für alle Beteiligten.
Nähere Informationen können gerne erfragt werden bei Walter Gellner unter der Telefon Nr. 06287 / 737 oder bei den monatlichen Treffen jeden dritten Dienstag im Monat im Patienten- Informations–Zentrum in der Klinik in Mosbach im Knopfweg 1.
