Mosbach: Volksbund sucht Spendensammler

(pm) Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sucht bürgerschaftlich Engagierte, die vor Ort bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung im November unterstützen. Interessenten melden sich bitte auch dann, wenn im vergangenen Jahr in deren Ort für den Volksbund gesammelt wurde.
 
 Es werden nicht nur Einzelpersonen gesucht, sondern auch Vereine oder andere Gruppen, die sich für den Volksbund einsetzen wollen. Den zeitlichen Umfang des Engagements legt jeder Sammler für sich selbst fest.
 Selbstverständlich erhalten alle Ehrenamtlichen Unterstützung bei ihrem Tun.
 ​
 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre und gemeinnützige Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Heute pflegt der Volksbund die Gräber von etwa 2,5 Millionen Kriegstoten auf über 800 Friedhöfen weltweit.
 
 Dabei sind die Kriegsgräberstätten im Ausland nicht nur individuelle Gräber, sondern auch Mahnmale für den Frieden. Denn als Friedensorganisation ist es Aufgabe der Organisation, gerade heute an die Folgen von Krieg und Gewalt zu erinnern.
 
 Darüber hinaus ist dem Volksbund auch seine Jugendarbeit sehr wichtig. Seit dessen Beginn 1952 treffen sich Jugendliche aus allen Teilen der Welt, um sich kennen zu lernen, mehr von den Kulturen der Anderen zu erfahren, die eigenen Grenzen im Kopf zu erkennen und auch gemeinsam Spaß zu haben. Die meisten Kontakte gehen über diese Tage der Jugendbegegnung hinaus. Freundschaften über Grenzen entstehen und werden gepflegt.
 Das Samenkorn der Freundschaft und Versöhnung geht auf.
 
 Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Zuwendungen.
 
 Interessenten wenden sich an:
 
 Volker Schütze – Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Tel. 0721-23020
 
 Infos im Internet:
 www.volksbund.de/baden-wuerttemberg/ehrenamtliches-engagement.html
 
 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]