(pm) Die „Digital Humanities“, die digitalen Geisteswissenschaften, sind eine junge Disziplin. An der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaften und Informatik beschäftigt sie sich mit der zunehmenden Digitalisierung, Datenaufbereitung und -analyse. Bei dem DFG-Workshop „Digitalität in den Geisteswissenschaften“ hielt nun Professor Dr. Klaus-Georg Deck von der DHBW Mosbach den Eröffnungsvortrag.
Bei der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) getragenen Veranstaltung stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Bayreuth verschiedene Forschungsprojekte der „Digital Humanities“ vor. Sie diskutierten darüber, ob und inwiefern Digitalität den Forschungsgegenstand und die Methoden der Geisteswissenschaften verändert. Vertreten waren neben der Philosophie und der Informatik unterschiedliche geisteswissenschaftliche Disziplinen wie Linguistik, Literaturwissenschaften, Altertumswissenschaften, Japanologie, Archäologie und Kunstgeschichte.
Werbung
Für Klaus-Georg Deck, der sich an der DHBW Mosbach im Studiengang Wirtschaftsinformatik mit Themen wie Programmieren und Webtechnologien in einem eher technischen Umfeld bewegt, ist das geisteswissenschaftliche Terrain kein Neuland. Er hat neben Mathematik auch Philosophie und Kunstgeschichte studiert und betrachtet Digitalität auch aus einer anderen Perspektive. „Zu lange wurde die Dichotomie von empirisch-analytischen Wissenschaften einerseits und den Geisteswissenschaften andererseits kultiviert“, so Deck in seinem Vortrag. Er stellte verschiedene Thesen zum Thema „Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert“ zur Diskussion und ging gleichzeitig darauf ein, dass daraus auch Impulse für die Informatik entstehen können. Für ihn stellt das Phänomen des Digitalen eine Herausforderung und gleichzeitig eine Chance dar, nicht nur Brücken zwischen diesen „Welten“ zu schaffen, sondern letztlich besser zu verstehen, was „Industrie 4.0“, „Internet of Things“ und „Big Data“ mit den Menschen machen
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboDas First-Lego-Legaue-Team mit der Schulleitung Jochen Herkert und Elvira Horvath vereinbart mit OB Julian […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboWalldürn. (rs) Die „Bürgerinitiative Walldürn – für Mensch und Natur“ unterstützt die Initiative eines […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(Foto: Liane Merkle) Mudau. (lm) Ortsvorsteher Walter Thier hatte noch mal zum „Maibaam“ eingeladen, […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboTeilnehmer des Sprechfunker-Lehrgangs und der Truppmannausbildung Teil 1 mit den Ausbildern und Ehrengästen. (Foto: […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboVor der Ehrungsveranstaltung wurde Königin Silvia von Schweden vor dem Rathaus von Heidelbergs Oberbürgermeister […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-AboVor dem Gebäude der Rettungsleitstelle wird eine Linde gepflanzt. Zum Spaten griffen Dr. Harald […]
Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]
Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo Landesfeuerwehrseelsorger Edwin Müller und Pfarrerin Julia Lehner mit den Fahnenabordnungen in der Stadtkirche […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo Unser Bild zeigt Joachim Prutzer (li.), Jürgen Dieckert (Mitte) und Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger. […]
Großübung „Mercalli 2022“ der Bereitschaft des Leitstellenbereiches
Montabaur am Wochenende, Die Verlegung von rund 150 Einsatzkräften mit 30 Fahrzeugen, mehrere
Einsatzübungen und viele Abstimmungen sowie Koordinationsaufgaben forderten die Führungskräfte und ihre Mannschaft. […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo(ots) Eine Eindellung an der Stoßstange und Lackschäden, deren Reparatur vermutlich mehrere tausend Euro […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken NZ-Abo Mosbach. (ots) Beim Ausparken wurde Montagmorgen eine 74-jährige Frau in Mosbach leicht verletzt. Eine […]