VfR Mannheim gewinnt beim FV Lauda

FV Lauda – VfR Mannheim 0:3


Der VfR Mannheim feiert den klaren Sieg beim FV Lauda. (Foto: pm)
(sw) Durch eine solide Vorstellung beim abstiegsbedrohten FV Lauda hat der VfR Mannheim den Abstand auf die beiden Spitzenplätze der Verbandsliga Nordbaden verkürzen können. Durch den klaren 0:3-Erfolg an der Tauber beträgt der Abstand der Rasenspieler (53 Punkte) auf Platz 2 (Heddesheim, 57) nur noch vier und auf Platz 1 (Weinheim, 59) nur noch sechs Zähler. Die TSG hatte im Gipfeltreffen beim FV Fortuna mit 1:0 die Oberhand behalten und nach drei Wochen die Tabellenführung zurückerobert.

Im Tauberstadion standen die Zeichen für den VfR Mannheim früh auf Sieg. Bereits nach drei Minuten erzielte Ugur Beyazal mit einem strammen Schuss die 0:1-Führung. Marcel Höhn hatte zuvor geflankt, die Heim-Abwehr nicht gut genug geklärt und der VfR-Stürmer nutzte die Gelegenheit. Beyazal war es auch, der nach schöner Vorarbeit von Niko Pavic das 0:2 auf dem Fuß hatte (17.).

Im weiteren Verlauf sahen die 200 Zuschauer eine ausgeglichene Partie, in der die Gastgeber eigentlich nur bei Standardsituationen und langen Diagonalbällen für Gefahr sorgen konnten. Echte Torchancen konnte man zunächst aber nur auf VfR-Seite sehen. Gianluca Mantel mit einem Distanzschuss und Niko Pavic per Kopfball vergaben innerhalb weniger Sekunden (25.), doch die mit Abstand größte Chance auf das zweite Tor hatte Daniel Herm, der nach einem Zuspiel von Marc Haffa alleine vor dem Kasten den Keeper anschoss (36.).

Besser machte es der VfR in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs. Über mehrere Stationen spielten sich die Gäste sehenswert nach vorne, Beyazal gibt entscheidend in die Mitte, dort steht Pavic goldrichtig und überwindet Schlussmann Julian Bach zum 0:2 (45.+2).

Etwas zu viel Raum gaben die Rasenspieler den Hausherren dann in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit. Die beste Laudaer Möglichkeit durch einen Kopfball vom freistehenden Daniel Fell (49.) hätte eigentlich Warnung genug sein sollen, doch der VfR trat auch danach den kämpfenden Tauberstädtern zu lässig entgegen.
Zum Glück für die Mannheimer konnte der FVL kein Kapital aus seiner Feldüberlegenheit schlagen und musste mit ansehen wie die nun auf Konter lauernden Mannheimer den Sack zu machten.

Nachdem der eingewechselte Izzeddine Noura in der 70. Minute fahrlässig das 0:3 vergeben hatte, holte der pfeilschnelle Algerier wenig später einen Strafstoß heraus. Zum wiederholten Male war Noura frei vor dem Tor aufgetaucht, schaffte es diesmal am Torwart vorbei, doch Bach holte ihn von den Beinen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Daniel Herm und sorgte endgültig für die Entscheidung (74.). Erneut Noura hätte aus sehr guter Position gar das vierte Mannheimer Tor nachlegen müssen, diesmal ging die Kugel aber klar über den Kasten (85.) und so blieb es bis zum Schlusspfiff beim verdienten 0:3-Endstand.

Bereits am kommenden Freitag erwartet der VfR das Kellerkind TSV Amicitia Viernheim zum Derby im Rhein-Neckar-Stadion. Anpfiff ist um 19 Uhr.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]