BULE fördert gesellschaftliches Miteinander

150logocdu.jpg

18.000 Euro für Projekte in Tauberbischofsheim und Eberstadt

Berlin. (pm) Der Wahlkreisabgeordnete Alois Gerig (CDU) hat gute Nachrichten aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erhalten: Aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) fließen rund 18.000 Euro in die Region – gefördert werden zwei Projekte, die von bürgerschaftlichem Engagement getragen werden.


Die Musikkapelle Eberstadt erhält 10.000 Euro, um im alten Farrenstall des Ortes einen Interkulturellen Treffpunkt einzurichten. Die neuen Räumlichkeiten sollen nicht nur für Proben und Konzerte der Musikkapelle genutzt werden, sondern auch für andere Aktivitäten der Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehen.

Zweiter Zuwendungsempfänger ist die Ökumenische Fachstelle Flüchtlingshilfe in Tauberbischofsheim: Mit rund 8.000 Euro wird der Aufbau eines „Repair Cafés“ unterstützt, in dem sich Einheimische und Flüchtlinge treffen und defekte Alltagsgegenstände reparieren können.

„Beiden Projekten ist gemeinsam, dass sie das gesellschaftliche Miteinander fördern“, lobt Alois Gerig. „Die Bundesmittel aus dem BULE-Programm sind deshalb gut angelegtes Geld“, so der Wahlkreisabgeordnete. Mit dem Förderprogramm BULE will der Bund innovative Ansätze der ländlichen Entwicklung unterstützen und einen Beitrag leisten, lebenswerte ländliche Räume zu erhalten.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]