Synthese von Wort und Musik

Jule Malischke & Stephan Bormann in der Alten Schule, Osterburken

(Fotos: Michael Pohl)

Osterburken. (mh)Viele Singer/Songwriter waren in den 20 Jahres des Bestehens der Kulturkommode zu Gast in Osterburken. Selten jedoch haben die Besucher, die auch diesmal den Saal der Alten Schule füllten, mit Jule Malischke eine Künstlerin dieses Genres erlebt, die ihre Gitarre nicht nur zur bloßen Begleitung ihrer Texte benutzt, sondern das Instrument mit einer solchen Virtuosität beherrscht, dass die Synthese von Wort und Musik zu einem ganz besonderen Hörerlebnis wird. Überdies hatte sie als kongenialen musikalischen Partner den renommierten Ausnahmegitarristen Stephan Bormann an ihrer Seite, der dem Osterburkener Publikum seit seines begeisternden Auftritts mit dem Cristin-Claas-Trio noch in bester Erinnerung sein dürfte.

Werbung

Die Begegnung mit Stephan Bormann als Gitarrenlehrer bei einem Workshop war für Jule Malischke die Motivation, ihrem abgeschlossenen Studium der klassischen Gitarre ein Masterstudium an der Musikhochschule in Dresden (an der Bormann eine Professur innehat) folgen zu lassen und sich hauptberuflich der Musik und der Bühne zu widmen – ein Glücksfall für alle, die gutgemachte, emotionale Singer/Songwriter-Musik verbunden mit großem instrumentalen Können schätzen. Glücklicherweise setzte sich die musikalische Zusammenarbeit der beiden sowohl auf der Bühne als auch in der gemeinsamen Produktion der 2014 erschienenen CD mit dem Titel „Whatever may happen“ fort. Diese Sammlung leidenschaftlicher Songs aus eigener Feder bilden auch die Basis für die Konzerte der geborenen Heidenheimerin, ergänzt durch Kompositionen von Stephan Bormann und erfrischend eigenen Versionen bekannter Songs.

Es war faszinierend, den beiden Gitarristen intensiv zu lauschen und zu beobachten, wie sie sich wahlweise ergänzen oder herausfordern; ihre Spieltechniken und die Behandlung ihrer Instrumente zeugen von hohem instrumentalen Können. Egal ob die Saiten gezupft, geschlagen, gestreichelt werden oder die Gitarre sogar als Percussionsinstrument genutzt wird: die Genialität des Duos Malischke/Bormann blitzte ein ums andere Mal auf.

In erster Linie erzeugt wurde die besondere Atmosphäre dieses Konzerts allerdings durch die Kombination aus dem perfekt aufeinander abgestimmten Zusammenspiel zweier genialer Instrumentalisten, der harmonischen Musik mit Anleihen aus Jazz und Pop, dem wundervollen Gesang und den authentischen Texten Jule Malischkes und den charmanten Ansagen und Zwiegesprächen auf der Bühne.

Mit insgesamt neun Gitarren im Gepäck zauberten Jule Malischke und Stephan Bormann einen Abend in die Alte Schule, der musikalisch mitreißend und zum entspannt Zurücklehnen gleichermaßen war.

Infos im Internet:

www.kulturkommode.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]