Absolventen der Weiterbildung in der ÜAB verabschiedet

Arbeitsamt
_(Symbolbild - Michael/Pixabay)_

(Foto: pm)
Buchen. (pm) Der berufsbegleitende Fortbildungslehrgang zum „Geprüften Technischen Betriebswirt“ ist ein fester Bestandteil im Bildungsangebot der Überbetrieblichen Ausbildungswerkstätte Buchen e.V. (ÜAB). Nach über zwei Jahren intensiven Lernens wurden jetzt die Absolventen verabschiedet.

Mit Freude und Stolz können diese auf die anstrengende Zeit zurückblicken. Zweimal wöchentlich nach der Arbeit und samstags hatten die Teilnehmer Unterricht. Hier mussten Beruf, Weiterbildung und Privatleben in Einklang gebracht werden – und das war nicht immer leicht. Motivation, Leistungsfähigkeit und Durchhaltevermögen waren gefragt.

Praxisnah wurden die Teilnehmer an durchgängigen Projekten in alle Betriebsabläufe von Unternehmen eingeführt. Innovative Lernmethoden, eine kleine Gruppe und die Unterstützung im Netzwerk der Teilnehmer, schaffen dabei ein sehr positives Lernumfeld.


Aus den Reihen der Dozenten gratulierte Herr Hans-Dieter Kretz den Absolventen zu ihrem großartigen Erfolg. Er betonte die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung für die Wirtschaft in der Region: „Mit Ihrem Wissen und den gleichzeitig in Ihren Betrieben erworbenen Kompetenzen erfüllen Sie genau die Voraussetzungen, die Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten in unseren Unternehmen brauchen.“

Im Namen der IHK Rhein-Neckar überbrachte Frank Bullerkotte, aus dem Bereich Weiterbildung, die besten Glückwünsche zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang und überreichte die IHK-Prüfungszeugnisse an die Absolventen. „Der Bedarf an Fachkräften, die sich durch eine berufliche Weiterbildung qualifiziert haben, wird zunehmen und sich als Investition in die eigene Persönlichkeit und die berufliche Karriere auszahlen“, betonte Bullerkotte den hohen Stellenwert von IHK-Fortbildungsprüfungen.

Das zeigt sich auch in der Kontinuität der Durchführung der Weiterbildungslehrgänge in der ÜAB. Aktuell qualifizieren sich weiter 28 Teilnehmer zum „Geprüften Technischen Fachwirt“ und „Geprüften Technischen Betriebswirt“.

Den Abschluss zum „Geprüften Technischen Betriebswirt“ erhielten:
Daniel Balles, Markus Groß, Daniel Hahn, Florian Kraus, Jürgen Pregel, Andreas Spiegel, Christian Thomaier und Wladimir Weigel.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]