(ots) Mit dreisten Lügen haben Betrüger sich als angebliche „Enkel“ ausgegeben und so einen Senior aus Wertheim am Montag um eine höhere Geldsumme gebracht. Die Unbekannten hatten insgesamt sechs überwiegend ältere Menschen angerufen und sich als Verwandte vorgestellt.
In zwei Fällen forderten die Betrüger die Personen auf, ihnen Geld für Notarkosten beziehungsweise einen Wohnungskauf zu leihen. Fünf Seniorinnen und Senioren beendeten die Gespräche daraufhin rechtzeitig und ließen sich nicht auf die Betrüger ein. Einen Rentner riefen die Unbekannten immer wieder an und simulierten sogar den Anruf eines vermeintlichen Bankangestellten, der den Senior bezüglich der Geldforderungen beruhigte. Der Betrüger erklärte, dass die Enkelin ihrem „Opa“ die Summe kurzfristig zurückerstatten würde und sie dafür sogar schon den Überweisungsauftrag gegeben hätte. Daher könnte der Senior das geforderte Geld seiner Enkelin für die Wohnung bedenkenlos übergeben. Kurz nach dem Anruf klingelte gegen 15 Uhr eine junge Frau an der Haustür des Mannes und gab vor, dass sie im Auftrag der Enkelin das Geld abholen solle. In das Haus eintreten wollte sie nicht. Der Mann übergab ihr daraufhin das Bargeld, das er zuhause hatte. Die Abholerin verließ mit dem Geld das Anwesen und stieg in ein Taxi. Dann fuhr sie in unbekannte Richtung davon. Nach den Vorfällen sucht die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim nach Zeugen, die am Montagnachmittag im Bereich der Nassiger Str., der Straße Reinhardswiesen und der Sachsenhäuser Str. verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Wer hat eine circa 155 bis 160 Zentimeter große Frau mit südländischem Aussehen und gepflegter Erscheinung im Alter von Ende 20 gesehen? Sie war mit einem roten Oberteil und einer schwarzen Hose bekleidet und sprach akzentfrei Deutsch. Entsprechende Personen werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 07131/104-4444 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Klimademo in Buchen fordert Politik zum Handeln auf: Von Kinderrechten über soziale Gerechtigkeit bis zur Forderung nach generationengerechten Entscheidungen.
Engagement für das Feuchtgebiet bei der Unterneudorfer Mühle: BUND Buchen, Stadt und Verbände erhalten ein wertvolles Biotop mit reicher Artenvielfalt.
Das dritte Septemberwochenende steht mit den „Deutschen Waldtagen 2025“ auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Waldes. Daher finden auch in Buchen im Odenwald Wanderungen zum Thema sfatt.
Die Ausbilder und Teilnehmer des Maschinistenlehrgangs in Buchen. (Foto: Grimm) Buchen. (mag) Wie funktioniert eine Feuerlöschkreiselpumpe? Wo sind welche Geräte […]
(Foto: Lukas Lober/Wikipedia/CC-BY-SA 4.0) Herzlicher Empfang in Altheim Altheim. (hes) Die Frauengemeinschaft aus Hettigenbeuern besuchte den Grünkernverein in Altheim. Edith […]
Begegnungsabend der Teilnehmenden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und der Vertreter des Landkreises Görlitz. (Foto: pm) Informationsfahrt des Kreistags Görlitz. (pm) Die […]
(Foto: Liane Merkle) Doppelter Grund zum Feiern Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig feierte sein 40. Dienstjubiläum. Landrat Brötel würdigte ihn als […]
Sozialministerin Katrin Altpeter: Geld dient der besseren Versorgung Mit der Aufstockung der Gelder für die Krankenhausfinanzierung steht für sie neben der […]