Es fehlte leise rieselnder Schnee

Wm1201 001 93ae534560c706f8c65ab0a480b1c293 3

(Foto: Liane Merkle)

Großeicholzheim. (lm) Es fehlte eigentlich nur noch der leise rieselnde Schnee und die Gesamtharmonie bei der Weihnachtsmarkteröffnung wäre perfekt gewesen, was der fröhlichen Stimmung und der besinnlichen Atmosphäre aber keinen Abbruch tat. Für ein passendes Ambiente sorgten das imposante Wasserschloss, die vorweihnachtlich geschmückten Buden und Stände sowie das große Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Großeicholzheim mit ihrem Abteilungskommandanten Erhard Saffrich an der Spitze, die wieder einmal einen perfekten Gastgeber abgaben.

Zahlreiche große und kleine Besucher aus der gesamten Umgebung von Großeicholzheim und sogar Kameraden der 500 Kilometer entfernten befreundeten Ortswehr aus Mengelsdorf/Biesig umringten Bürgermeister Thomas Ludwig als er mit einer kurzen Ansprache den beliebten Weihnachtsmarkt eröffnete. Verantwortliche und Standbetreiber hatten auch dieses Mal wieder keine Mühen gescheut um mit ihren Leckereien, Spezialitäten und natürlich Geschenkideen für eine ansprechende Einleitung in die Adventszeit zu sorgen. „Der Großeicholzheimer Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr eine echte Stätte der Begegnung denn hier treffen sich Menschen aus allen Ortsteilen, aber auch aus der näheren und weiteren Umgebung, um zu entspannen und persönliche Kontakte zu suchen sowie Pause von der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit zu machen“, was in der Tenne beim leckeren Mittagessen oder Kaffee und Kuchen ideal war. Anerkennend lobte Bürgermeister Ludwig den Einsatz aller Beteiligten und besonders die Anwesenheit der Feuerwehrkameraden aus Mengelsdorf/Biesig aus der Seckacher Partnerstadt Reichenbach in der Oberlausitz.

Es seien genau solche Begegnungen auf der Basis von ehrenamtlichen Organisationen, die diese Städtepartnerschaft nun schon seit fast 30 Jahren mit viel Leben erfüllen. Wie das Christkind und der Nikolaus höchstselbst gehören zu einem Weihnachtsmarkt auch all die kleinen Künstler wie die Kinder des örtlichen Kindergartens mit ihrem Erzieherteam und natürlich auch die Grundschulkinder mit ihren Lehrkräften, die mit diversen Auftritten für eine gelungene Umrahmung der Weihnachtsmarteröffnung sorgten, ehe die Gerüche von Glühwein, Gebackenes und Kerzen den imposanten Schlossvorplatz erfüllten.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]