Buchen: Handy-Sammel-Aktion im Rathaus

(pm) Die Stadt Buchen beteiligt sich an einer Kampagne der Handy-Aktion Baden-Württemberg und stellt im Bürgerbüro des Rathauses eine Sammelbox für defekte oder nicht mehr benutzte Handys auf, die dem Recycling oder einer weiteren Verwendung zugeführt werden. Flyer informieren über den Hintergrund der Sammelaktion, an der unter anderem auch die Deutsche Telekom und das Umweltministerium Baden-Württemberg beteiligt sind.

Die durchschnittliche Nutzung eines Handys beträgt lediglich 18 Monate. Demnach liegen Schätzungen zufolge allein in Deutschland rund 124 Millionen Althandys ungenutzt in den Schubladen und damit rund 1.086 Tonnen Kupfer, 32 Tonnen Silber, 3,1 Tonnen Gold und viele weitere wertvolle Edelmetalle im Gesamtwert von 200 Millionen Euro. Durch die Sammelaktion werden diese Rohstoffe fach- und umweltgerecht recycelt. Zudem soll auf den drastischen Anstieg unseres Ressourcenverbrauchs  und seine Konsequenzen aufmerksam gemacht und ein Beitrag zu nachhaltigerem Konsum geleistet werden.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]