
(Foto: pm)
Austausch mit der Basis
Hettigenbeuern. (sch) Im Rahmen des Vereinsdialogs waren bfv-Präsident Ronny Zimmermann, Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen und Fußballkreisvorsitzender Klaus Zimmermann am vergangenen Wochenende im Morretal. Rund um das Heimspiel des SV Hettigenbeuern gegen die SpG Oberwittstadt 2 – Ballenberg 1 nutzten die Vereinsvertreter die Möglichkeit zum offenen und regen Austausch.
„Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung, es gab interessante Informationen“, lautete das Fazit des Vorsitzenden vom SV Hettigenbeuern Christoph Walter. Im Mittelpunkt des Gesprächs, an dem nahezu 20 Personen teilnahmen, zwischen Vereinsvertretern und Ronny Zimmermann, Uwe Ziegenhagen sowie den Vertretern des Kreisvorstandes standen aktuelle Themen rund um den Vereinsbetrieb. Vorsitzender Christoph Walter begrüßte und stellte den SV Hettigenbeuern sowie die aktuelle sportliche Situation kurz vor. Er ging auf die demografische Entwicklung in der ländlichen Region ein, welche die Arbeit im Jugendbereich erschwere, wo Hettigenbeuern zusammen mit Walldürn und Hainstadt eine Spielgemeinschaft hat Das Thema Förderung des Ehrenamts und Mitgliedergewinnung beschäftige den Verein, auch wenn sehr viele der knapp über 500 Einwohner des Buchener Stadtteils Mitglied im Verein sind. Es wurden im regen Austausch Themen wie Spielermangel, Nachwuchsarbeit, Spielgemeinschaften, Schiedsrichter-Mangel, Gewinnung von Jugend-Spielern und die Regelung der Doppelvereinsnamen erörtert. Die Ergebnisse fließen ein in Online-Untersuchungen „Wo liegen Probleme im Amateurfussball in Deutschland
Die Vertreter des Badischen Fußballverbandes und des Fußballkreises Buchen gaben vielseitige Anregungen. „Der bfv ist definitiv sehr nah an der Basis“, lautete die einhellige Meinung der Beteiligten.