DLRG Mosbach ist obdachlos

Dlrg raeume gesperrt 5045

Im Februar mussten der 1. Vorsitzende der DLRG Mosbach Stefan Simon (r.) und sein Stellvertreter Markus Slaby die Vereinsräume wegen Sicherheitsbedenken schließen.  (Foto: pm)

Ehrenamtliche Wasserretter suchen dringend neue Unterkunft

Mosbach. (ms) Seit vier Monaten fehlt der Ortsgruppe Mosbach der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft ihr Vereinsraum, die Einsatzumkleide sowie die Techniklager und Werkstatträume – der Brandschutz macht einen Strich durch die Rechnung. Jetzt wird fieberhaft nach einem Ausweg gesucht.

Im Februar erreichte die ehrenamtlichen Wasserretter der DLRG Mosbach die Hiobsbotschaft aus dem Mosbacher Rathaus. Wegen erheblicher Brandschutzmängel musste mit sofortiger Wirkung die Nutzung ihrer Vereinsräume und Lager unter dem Hallenbad untersagt werden. Dies hat natürlich große Auswirkungen auf die Arbeit der Wasserretter.

Der Ausbildungsbetrieb konnte nach einem ausgefallenen Termin mit einer „Minimalausrüstung“ bis zum Ende der Saison durchgeführt werden. Seit nun vier Monaten sind die Einsatzkräfte nicht mehr einsatzbereit – sie können im Einsatzfall ihre Schutzausrüstung nicht anziehen und auch ihre Einsatzgeräte danach nicht reinigen, warten und pflegen. In dieser Zeit fielen bisher neun Fortbildungsveranstaltungen komplett aus, drei Termine konnten verlegt werden. Ebenfalls konnte seither keine Vereinstreffen – die so wichtig für den kameradschaftlichen Zusammenhalt in jedem Verein sind – stattfinden.

Untätig waren der Vorstand der Mosbacher Ortsgruppe der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt nicht: Intensive Verhandlungen mit der Stadt und die Suche nach einer Übergangslösung bestimmen seither die Arbeit der ehrenamtlichen Vereinsführung. Jedoch blieb der Erfolg bisher aus – Schuld daran ist die eh schon angespannte, und durch viele Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zusätzlich verschärfte, Raumsituation bei städtischen Immobilien. Für ein Mietobjekt auf dem normalen Immobilienmarkt reicht die Finanzkraft der auf Spenden angewiesenen Wasserretter nicht.

Hinzu kommen die vielfältigsten Anforderungen an die Unterkünfte – gerade für die Unterbringung der Einsatzkräfte sind eine Vielzahl an Sicherheitsregeln zu beachten.

Aktuell sucht die DLRG Mosbach – einen Vereins- und Schulungsraum, eine Unterkunft für die Einsatzkräfte (Umkleide, Lager, Wartung) sowie Räumlichkeiten um Bücherspenden zu sortieren und zu lagern. Langfristig sollen auch das Einsatzfahrzeug und das Rettungsboot an einen Standort mit den anderen Räumlichkeiten zusammengeführt werden. Detaillierte Anforderungen zu den Räumlichkeiten gibt es unter https://mosbach.dlrg.de und der Geschäftsstelle der DLRG Mosbach (info@mosbach.dlrg.de oder 06261 136379).

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]