DynAWO ist Landesmeister

Siegreich im Jubiläumsjahr der AWO. Die zweite Mannschaft der DynAWO mit ihrem Trainer Toni Stötzer. (Foto: pm)

Gold bei den Special Olympics

Stuttgart. (pm) Die zweite Mannschaft der DynAWO Mosbach, eine Freizeitmannschaft von Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, hat das Landesfinale der Special Olympics Baden-Württemberg gewonnen und darf sich jetzt Landesmeister nennen.

Heiß waren die Temperaturen, noch heißer die Spiele der vier Mannschaften, die sich für das Landesfinale qualifiziert hatten. Die Mosbacher Mannschaft besteht aus Spielern mit chronischer psychischer Erkrankung, die in Einrichtungen der AWO Sozialpsychiatrie leben. Die Spieler haben sich nach anfänglichen Motivationsschwierigkeiten mittlerweile auf den Sport eingestellt und spielen engagiert, taktisch und fair.

„Wir waren außergewöhnlich gut, haben aber leider einige Chancen vergeben“, sagt ihr Trainer Toni Stötzer, der als Arbeitserzieher und Sportler aus Leidenschaft bei den Spielerinnen und Spielern für Aktivierung, Durchhaltevermögen und Gemeinschaftserlebnisse sorgt.

„Einige Spieler haben sich dieses Mal besonders gut eingesetzt. Manfred Jarosch, dem trotz hervorragender Leistung sein Tor verwehrt blieb, Kathrin Stegmayer, die das erste Tor geschossen hat, und die Leistung unseres Abwehrriesen Michael Grimm haben letztlich zum Erfolg geführt.“ Nach zwei Siegen und einer Niederlage war das Spiel um den Titel ein harter Kampf, bei dem kurz vor Schluss das glückliche Tor für die DynAWO fiel.

Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Sie ist vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt und soll die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung und vergleichbarem Unterstützungsbedarf in der Gesellschaft verbessern.

Die Landesmeisterschaft in Stuttgart fand in einem feierlichen Rahmen statt. Wie bei Olympischen Spielen üblich, wurde anfangs das Olympische Feuer entzündet. Auch wurden alle Mannschaften offiziell begrüßt. Bei der Siegerehrung erhielten alle Spieler der DynAWO eine Goldmedaille – eine wunderbare Motivation fürs weitere Training. „Dieser Titel bedeutet den Spielern der zweiten Mannschaft sehr viel“, sagt der Trainer Toni Stötzer. „Mit neuem Mut und großem Selbstbewusstsein fährt die Siegermannschaft der DynAWO im September zum nächsten Turnier nach Bad Friedrichshall.“

Die Spiele

  • DynAWO Mosbach: WfbM Buchen 2:0
  • DynAWO Mosbach: BSG Neckarsulm 4:0
  • DynAWO Mosbach: TSG Wilhelmsdorf 0:1
  • DynAWO Mosbach: TSG Wilhelmsdorf 1:0 (Finale)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]