Eine Million Evangelische wählen

(Symbolbild – Pixabay)

Neue Kirchenleitungen gesucht – Ab Sonntag stehen Wahlurnen bereit

Eberbach.  (pm) In ganz Baden werden in den nächsten zwei Wochen neue Leitungen für die Kirchengemeinden gewählt. Die Wahl findet alle sechs Jahre statt. Gewählt werden ehrenamtliche Kirchenälteste.

Wahlberechtigt sind Mitglieder der evangelischen Kirche, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben.
Dekan Ekkehard Leytz (Eberbach) freut sich über „jedes Gemeindemitglied, das den Wahlzettel ausfüllt und damit Menschen motiviert, sich für ihre Gemeinde einzusetzen“. Leytz weiter: „Mit ihrer Stimme unterstützen unsere Gemeindeglieder die Menschen, die Verantwortung in der Gemeinde übernehmen. Die Kandidatinnen und Kandidaten sehen daran: Die Menschen trauen uns dieses Amt zu. Sie wollen, dass wir am Auftrag der Kirche Jesu Christi mitwirken. Sie stehen zu unserer evangelischen Kirchengemeinde vor Ort.“

Ältestenkreise und Kirchengemeinderäte beraten und entscheiden über geistliche, finanzielle, rechtliche und verwaltungsmäßige Angelegenheiten. Sie tragen Verantwortung für die Verkündigung, Seelsorge und Diakonie in der Pfarrgemeinde

Vom 17. November bis 01. Dezember stehen für die Wahlen an öffentlichen Orten und in Kirchen Wahlurnen bereit. Die Kirchenwahlen 2019 sind eine reine Briefwahl. Die Unterlagen werden per Post zugestellt. Ausgezählt werden die Stimmzettel am ersten Advent in den Kirchengemeinden.

Zum ersten Mal können diesmal auch Jugendliche ab 16 Jahre in die Gemeindeleitung gewählt werden. Das hat die Synode der Landeskirche Baden beschlossen. Damit soll die Mitbestimmung junger Menschen in den Gemeinden gestärkt werden.
Rund 640 Pfarr- und Kirchengemeinden mit 1,1 Millionen Mitgliedern gehören zur evangelischen Landeskirche Baden. Davon sind eine Millionen Mitglieder wahlberechtigt. Allein zum Kirchenbezirk Neckargemünd-Eberbach gehören 29 Kirchengemeinden mit 29.500 Mitgliedern.

Die Evangelische Landeskirche in Baden hat mit einer Kommunikationskampagne, die Anfang Oktober gestartet ist, Neuland betreten: alle badischen Mitglieder der evangelischen Kirche haben persönlich Post bekommen. Damit will die Landeskirche zeigen, was Kirche relevant macht, und welche Bedeutung es hat, all diejenigen, die sich ehrenamtlich in den Gemeinden für all die wichtigen Aufgaben engagieren, mit ihrer Stimme zu unterstützen.

Infos im Internet:

www.kirchenwahlen.de

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]