Patenschaft für ein Kind in Afrika

Jungen und Mädchen der Unterstufe des HSG verkaufen Kuchen. (Foto: privat)

Schüler des HSG sammeln Spenden

Eberbach. (rk) Für die Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums (HSG) ist Weihnachten der Grund, für einen guten Zweck zu sammeln – Weihnachten als Fest der Liebe. Christliche Nächstenliebe und bürgerliche Freigebigkeit gehören für die Schulgemeinschaft des HSG zusammen, denn die Schule war anfänglich eine kirchliche „Höhere Bürgerschule“.

Prof. Bernhard Rumstadt, einer der bekannten Söhne der Stadt Eberbach und ehemaliger Schüler des HSG, denkt auch in dieser Art und Weise. Er arbeitet als Arzt im Krankenhaus und als Professor an der Universität in Freiburg und hat die Hilfsorganisation „Operieren in Afrika e.V.“ mitbegründet. Der Verein engagiert sich intensiv in Burkina Faso (Westafrika), einem der zehn ärmsten Länder der Welt.

Die Schwerpunkte des „Hospital de Léo“ sind eine Geburtshilfeklinik, eine chirurgische Klinik, aber auch das Schulprojekt. Am 25. Oktober hat B. Rumstadt darüber auch einen Vortrag in Eberbach gehalten. Ein großer Teil der laufenden Aufwendungen, insbesondere das Gehalt für die mehr als 20 Mitarbeiter der Klinik, wird durch Spenden aus Deutschland finanziert.

Die Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums, organisiert von den Religionslehrern, beteiligen sich an dem Spendenaufruf von B. Rumstadt. Täglich haben die Kinder verschiedener Klassen dafür Kuchen, Muffins und Plätzchen gebacken und verkaufen sie in der großen Pause. Die Leckereien sind heiß begehrt und der Erlös wird gesammelt. Es sind schon mehr als 500 Euro.

Wir vom Hohenstaufen-Gymnasium werden versuchen, für drei Jahre die Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen, damit es ordentliche Kleidung, Schulmaterial und täglich ein gutes Mensaessen erhält. Wir werden von unserem Patenkind berichten.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]