
(Foto: rt)
Gute Akzeptanz der Binauer Vereine beim 49. Dreikönigsschießen
Binau. (rt) Auch die 49. Auflage des Dreikönigsschießen um den Wanderpokal des Schützenvereins Binau stieß bei den örtlichen Vereinen wieder auf hohe Akzeptanz. Mit gleich mehreren Teams des FC Binau, der Freiwilligen Feuerwehr, des Heimatverein, der SPD Binau, der Arbeiterwohlfahrt, der Reservistenkameradschaft, des Posaunenchors, des Fördervereins der Feuerwehr und der Binemer Weffzen war der Wettstreit um den Vereinswanderpokal bis zuletzt hart umkämpft.
Auch zur Siegerehrung waren die Vereine wieder durch Vorstände und Wettbewerbsteilnehmer gut
vertreten. Oberschützenmeister (OSM) Karl Eiermann, Schützenmeister Wolfgang Stock und Schriftführerin Elke Müller hatten als Organisatoren und Turnierleitung bis kurz vor Veranstaltungsende alle Hände voll zu tun, um die Auswertung der Mannschafts-, Ehrenscheiben- und Einzelwettbewerbe zügig und zeitnah auszuwerten.
OSM Karl Eiermann begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter namentlich Bürgermeister René Friedrich, MdL a.D. Gerd Teßmer sowie die Gemeinderäte Elke Blesch und Rainer Ludwig. Sein besonderer Dank ging anschließend an die Helferinnen und Helfer Helmut Hartmann, Jürgen Backfisch, Mirko und Melanie Neureuther, Markus Weichand und Wolfgang Ziegler.
Begonnen wurde die Siegerehrung mit der Bekanntgabe der Einzelergebnisse der Damenwettbewerbe. Hier holte sich Christina Bussmann den Ehrenpokal vor Elke Müller, Peggy Kisela und Tamara Hartmann. Den Mannschaftspokal gewannen die Feuerwehr-Damen vor den Teams der Weffzen und der Familie Ludwig.
Bei der zugunsten der Jugend ausgeschossenen Ehrenscheibe waren Christoph Keller, Norbert Keppler und Svenja Seeberger am besten. Die Ehrenscheibe bei den Damen sah Tamara Hartmann, Christina Kern und Svenja Seeberger als Sieger. Die Ehrenscheibe der Herren ging dieses Jahr an Achim Gärtner vor Andreas Konrad und Sven-Uwe Hipke.
Recht knapp lagen die Ergebnisse im Einzelwettbewerb der Herren beieinander. Den ausgeschriebenen Wanderpokal konnte in diesem Jahr der Vorsitzende des FC Binau, Wolfram Hipke, gewinnen. Ihm folgten Tom Herrmann, Thorsten Kisela, Achim Gärtner, Dieter Grimm und Michael Landgraf.
Den Wanderpokal für Vereinsmannschaften sicherten sich in diesem Jahr die Männer von der Freiwilligen Feuerwehr Binau mit Jörg Großkopf, Denis Binder und Feuerwehrkommandant Thorsten Kisela. Die „Schwogers“ und Familie Hipke folgten auf den Plätzen.
OSM Karl Eiermann dankte allen teilnehmenden Vereinen und Gruppierungen, Bürgermeister René Friedrich für die aktive Teilnahme und Unterstützung und den im Hintergrund erfolgreich wirkenden Vereinsmitgliedern. Er brachte seine Zufriedenheit zum Ausdruck, dass auch beim 49. Dreikönigsschießen des Schützenvereins Binau eine so breite Unterstützung der Binauer Vereine und Gruppen zu verzeichnen war; das mache Mut, diesen Wettbewerb auch weiterhin innerhalb der Dorfgemeinschaft anzubieten.