Trauriges Ende einer Schatzsuche

Eine zum zweiten Mal zerstörte „Schatzkiste“ ist das endgültige Aus für eine ursprünglich wunderschöne Idee. (Foto: Liane Merkle)
Seckach.  (lm)  Es war eine so schöne Idee gewesen, die sich Corina Amend vom in Gründung befindlichen Förderverein für den Kindergarten Seckach sowie Christine Albert und Sarah Hartel vom Kinderturnen des SV Seckach mit der Schatzsuche für Familien als Unterhaltung in Zeiten von Corona ausgedacht hatten. Doch leider gibt es eben auch viele Neider oder Zerstörungswütige Menschen, die sogar vor einfacher, kreativer und vor allem ehrenamtlicher Kinderunterhaltung nicht halt machen. Am Freitag erreichte uns darum folgende Nachricht von Corina Amend: „Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass wir gestern, nach mehrmaliger Sabotage, unsere Schatzsuche beendet haben. Leider wurden uns öfters Dinge geklaut, abgeschnitten und verstellt, bis jetzt zum Schluss die Schatzkiste komplett zerstört wurde. Es tut uns unsagbar leid für alle Familien und Kinder, aber wir kamen leider an unsere Grenzen.“

Schade, dass es Menschen gibt, die so harmlose kleine Freuden für Kinder derart zerstören müssen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]