Grünkern von deftig bis süß

(Foto: pm)

Grünkernwochen in Odenwald und Taubertal vom 05. – 26. Juli 2020

(pm) Der Grünkern, das „Superfood“ aus dem Bauland, ist aus den heimischen Küchen der Region nicht mehr wegzudenken. Ob als Suppe, Küchle, Aufstrich, Risotto oder Nachspeise: Der Grünkern ist ein vielseitiges Lebensmittel. Einmal im Jahr im Rahmen der Grünkernwochen wird das leckere und gesunde Getreide in den Vordergrund gestellt. Vom 5. bis 26. Juli finden nun wieder die diesjährigen Odenwälder und Taubertäler Grünkernwochen statt. Die Gastronomen der Region sind sehr kreativ und haben sich wieder so einiges für ihre Gäste einfallen lassen: Semmelknödel-Grünkern-Lasagne mit Blattspinat und kleinem Sommersalat, Schnitzel von der Freiland-Hähnchenbrust in Grünkernkruste mit Senfsoße oder Süßkartoffel-Pommes mit Kräuterquark, Grünkernküchle und Salat sind nur einige leckere Grünkerngerichte, die im Rahmen der Grünkernwochen angeboten werden.

Durch die Corona-Pandemie waren vor allem Restaurantbesuche lange Zeit nicht möglich. Umso schöner ist es aber nun, die neue Freiheit wieder genießen zu dürfen und gemeinsam mit Familie und Freunden in die heimische Gastronomie einzukehren. Die Gastronomen haben sich auf die neue Situation eingestellt und treffen zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter. Eine Einkehr lässt sich auch mit einer Erkundungstour durch die eigene Heimat, beispielsweise bei einer Fahrradtour auf dem Grünkern-Radweg, verbinden.

Wer lieber selbst den Kochlöffel schwingt, für den gibt es 63 leckere Grünkern-Rezepte für Suppen, Vor-, Haupt- und Nachspeisen im Rezeptbuch „Hauptsache Grünkern!“. Erhältlich ist das Buch beim Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises, Tel. 06261-84-0 oder im Buchhandel (ISBN 978-3-00-058033-8).

Der vorzeitig geerntete und in Darren künstlich getrocknete Dinkel stammt ursprünglich aus dem Bauland. Dieser Landstrich liegt im Osten der Ferienregion der Touristikgemeinschaft Odenwald und ist mit seinen zahlreichen Grünkerndarren noch heute als Heimat des Grünkerns bekannt. Der Fränkische Grünkern aus der Sorte Bauländer Spelz ist seit 2015 europaweit geschützt und wurde in das europäische Herkunftsregister aufgenommen.

Weitere Infos zu allen Grünkern-Aktionen und dem Grünkern-Radweg gibt es über die TGO-Geschäftsstelle, 06261/84-1390 in Mosbach.

Infos im Internet: www.gruenkernwochen.de

Umwelt

Von Interesse