Faszination Glücksspiel

Mehr als nur schnelle Gewinne?

Der schnelle Gewinn hoher Geldbeträge ist wohl die erste Wunschvorstellung aller Menschen, die sich mit Glücksspielen ihre Zeit vertreiben. Es gibt kaum eine andere Möglichkeit, um theoretisch mit geringem Aufwand schnell viel Geld zu gewinnen. Nur das nötige Glück muss man eben haben. Da man bei Glücksspielen öfter verliert als gewinnt, gibt es bei jeder Partie den gewissen Nervenkitzel, der dafür sorgt, dass wir Menschen uns schon seit tausenden Jahren für Glücksspiele begeistern. Doch gibt es auch andere Gründe für unsere Faszination für Glücksspiele, als die Hoffnung auf schnelle Gewinne?

Geld zu verdienen steht im Mittelpunkt

Lässt man einmal die – bekannterweise unrealistische – Hoffnung auf lebensverändernde, schnelle Gewinne bei Seite, findet man einige weitere Beweggründe verschiedenster Menschen dafür, sich dem Spielen zu widmen. Regelmäßig Geld zu verdienen ist einer davon. Egal ob es sich um Sportwetten, Spielautomaten, Karten- oder Würfelspiele handelt, im Internet findet man unzählige Theorien und Strategien, mit denen die Chancen auf Gewinne erhöht werden soll. Die meisten dieser Strategien zielen kaum auf hohe Gewinne ab. Vor allem beim Poker und bei Sportwetten geht es um Gewinne, die sich über einen längeren Zeitraum anhäufen sollen.

Tatsächlich haben sich ganze Berufszweige entwickelt, die auf dem Spielen im Internet basieren. Pokerspieler qualifizieren sich entweder per Internet für große Turniere oder tragen die Wettkämpfe selbst über das Internet aus. Mit wachsendem Interesse am professionellen Poker-Spielen steigt auch der Konkurrenzkampf. Der am schnellsten wachsende Zweig der Glücksspiele – die Sportwetten – ist ebenfalls für einige Menschen zur Haupteinnahmequelle geworden. Da sich auch Wettanbieter rasant weiterentwickeln, müssen hier entweder komplizierte Risiko-Kalkulationen getätigt, höhere Beträge gesetzt oder differenzierteres Fachwissen über die jeweilige Sportart angeeignet werden. Zudem steigt mit höherem Zeit- und Geldinvestment in das Glücksspiel auch das Risiko, eine Spielsucht zu entwickeln.

Glücksspiele als beliebter Zeitvertreib

Nach Streaming-Diensten wie Netflix oder Prime Video und Online-Video-Spielen, sind Online Casinos die meistgenutzten Plattformen zur Unterhaltung im Internet. Und der Markt wächst, denn immer mehr Menschen versuchen ihr Glück bei virtuellen Spielbanken. Diesen ist dieser Trend natürlich nicht entgangen, weswegen das Spielangebot sich stetig weiterentwickelt und immer mehr Webseiten eingerichtet werden, auf denen Spieler ihrem Hobby nachgehen können. Mit dem Fortschritt der Technik – vor allem was Spielesoftware und Streamingoptionen betrifft – kommen Online Casinos dem Spielerlebnis in einem herkömmlichen Casino immer näher. Kombiniert mit den Vorzügen des Spielens in den eigenen vier Wänden, wird das virtuelle Spielen somit besonders interessant.

Dazu kommen Werbeaktionen wie der Willkommensbonus, den Kunden nach ihrer Erstanmeldung bei so gut wie jedem Online Casino erhalten. Entscheidet man sich also für eine virtuelle Spielbank, spart man sich nicht nur die Anreise, sondern auch einen Casino Bonus 200%. Betrachtet man diese Aspekte – den natürlichen Hang zu Glücksspielen vieler Menschen, die fortschreitende technologische Entwicklung des Spielangebots und die bequeme Möglichkeit, im eigenen Wohnzimmer spielen zu können – überrascht es kaum, dass die Glücksspielbranche im Internet während der Corona-Pandemie besonders floriert.

Nervenkitzel als Fluchtweg aus dem grauen Alltag

Spieler, die nach den ersten Erfahrungen weiter mit Glücksspielen ihre Zeit vertreiben, fallen in der Regel wohl meist unter diese Kategorie. Vor allem in den wohlhabenden westlichen Ländern, in denen unser Überleben weitgehend gesichert ist und wir mit zunehmender Sicherheit und Passivität täglich immer geringere Spektren an Emotionen durchleben, können Glücksspiele eine willkommene Abwechslung sein. Kaum woanders kann man sich mit nur wenigen Klicks einen Rausch an Spannung und Glücksgefühlen verschaffen – und das mit Garantie. Glücksspiele wirken in unseren Gehirnen ähnlich wie substanzielle Drogen.

Da der Genuss am Risiko bei Männern etwas stärker ausgeprägt ist als bei Frauen, ist es wenig überraschend, dass vor allem Männer Gefallen an Glücksspielen finden. 80 bis 90 Prozent aller Spieler sind männlich. Das Verlangen nach Abwechslung kann in Kombination mit Perspektivlosigkeit und maßlosem Glücksspiel aber schnell zum Problem werden. Vor allem junge Männer sind hier gefährdet.

Die Risiken des Glücksspiels

Gegen das Spielen von Glücksspielen ist nichts einzuwenden, solange der Spieler seine Grenzen kennt und sich dem Risiko bewusst ist, dem er sich beim Spielen aussetzt. Hört man auf, bevor die Verluste zu hoch werden und hat man einen ansonsten geregelten Tagesablauf mit regelmäßigen sozialen Kontakten und Hobbys außerhalb der Glücksspiel-Welt, ist das Risiko eine Spielsucht zu erleiden gering.

Wird das Spielen aber zu viel und verliert man die eigenen finanziellen und emotionalen Grenzen aus den Augen, kann sich eine Spielsucht relativ schnell entwickeln. Was zunächst als lustiger Zeitvertreib beginnt, fängt schon dann an problematisch zu werden, wenn man verzweifelt versucht, bisherige Verluste “wieder gutzumachen”. In weiterer Folge kann den Betroffenen das Spielen derart fesseln, dass er sein ganzes Leben darauf ausrichtet. Leider ist der finanzielle Ruin und eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität das häufige Ergebnis einer Spielsucht. Wenn man merkt, dass man mehr Zeit und Geld in das Spielen investiert als man eigentlich sollte, ist es an der Zeit, sich Hilfe zu suchen.

 

Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest
Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest

(Symbolbild – Pixabay) Eberbach/Dielbach. Am Samstag, den 16. November 2024, findet in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 15 Uhr, eine revierübergreifende Bewegungsjagd zur Vorbeugung der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest in den den Revieren Eberbach IV – Lautenbach und Oberdielbach statt. Der Bereich umfasst das Gebiet B 37 von Eberbach nach Lindach, über die Grenze Lindach/Zwingenberg nach Oberdielbach und über die Alte Dielbacher Straße zurück nach Eberbach. Die Bevölkerung, insbesondere Fußgänger, Jogger, Fahrradfahrer und Waldbesitzer/Selbstwerber werden eindringlich gebeten, sich aus Sicherheitsgründen während der Drückjagd nicht in diesen Gebieten aufzuhalten. Die Zufahrtswege sind zumeist mit Absperrhinweisen versehen. Auch der “Neckarsteig”-Wanderweg […] […]

Von Interesse

Neustart für Bildung und Gemeinschaft
Gesellschaft

Neustart für Bildung und Gemeinschaft

Die Sternsinger eröffneten auch in diesem Jahr den Neujahrsempfang der Gemeinde Waldbrunn. (Foto: Hofherr) Begrüßung und Auftakt Waldbrunn. Der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Waldbrunn fand in diesem Jahr nicht am Dreikönigstag statt, sondern wenige Tage später an einem Freitagabend. Grund dafür war der Neustart der Winterhauch-Grundschule im sanierten und modernisierten Kinder-Campus. Dennoch stattete die Sternsinger dem Empfang einen Besuch ab. Zu Beginn seiner Neujahrsansprache begrüßte Bürgermeister Markus Haas in der sehr gut besuchten Halle Vertreter aus (Kommunal)-Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft. Zu den Ehrengästen gehörten Minister Peter Hauk, der Erste Landesbeamte Dr. Björn-Christian Kleih, Alt-Bürgermeister Klaus Schölch, die […] […]

Waldbrunn ehrt Blutspender
Gesellschaft

Waldbrunn ehrt Blutspender

Unser Bild zeigt die geehrten Blutspender mit Bürgermeister Markus Haas (4.v.re.) Christian Seibert (3.v.re.), Ann-Kathrin Kaiser (2.v.re.) und Simon Liepert (re.) vom DRK Waldbrunn. (Foto: Hofherr) Anerkennung für Lebensretter Waldbrunn. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs ehrte die Gemeinde Waldbrunn gemeinsam mit dem feierlichen Veranstaltung ehrte das Deutsche Rote Kreuz (DRK), vertreten durch Christian Seibert, Ann-Kathrin Kaiser und Simon Liepert, Blutspender für ihren unermüdlichen Einsatz. Blutspenden seien ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitssystems, so Bürgermeister Markus Haas. Operationen, Transplantationen und die Behandlung schwerer Erkrankungen seien nur möglich, wenn genügend Blutpräparate vorhanden sind. Doch Blut lasse sich nicht künstlich herstellen – es bedürfe […] […]

Zahlreiche Feuerwehrmitglieder befördert
Gesellschaft

Zahlreiche Feuerwehrmitglieder befördert

Unser Bild zeigt (v.li.) Gesamtkommandant Michael Merkle, Bürgermeister Markus Haas, Dario Teicher, Veronique Apeltauer, Joy Finzer, Lea-Marie Weber, Malena Schuler, Jan Finzer, Abteilungskommandant Björn Erb, Stellvertreter Christoph Haaf und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr. (Foto: privat) Jahreshauptversammlung der FFW Strümpfelbrunn Strümpfelbrunn. (be) Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Strümpfelbrunn statt. Abteilungskommandant Björn Erb eröffnete die Versammlung und berichtete über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 fanden 27 reguläre Ausbildungsdienste statt. Zusätzlich haben sich einige Kameradinnen und Kameraden auf Kreis- und Landesebene aus- und weitergebildet. Zu insgesamt 28 Einsätzen wurde die Abteilung im vergangenen Jahr alarmiert. Derzeit besteht die Abteilung […] […]