Tote Hühner im Wald entsorgt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

 Tauberbischofsheim. (ots) Mehrere tote Hühner hat ein Unbekannter über das lange Osterwochenende in einem Waldgebiet bei Tauberbischofsheim entsorgt. Im Zeitraum von Gründonnerstag bis Dienstag wurden die Tiere im Wald zwischen Tauberbischofsheim-Dittwar und Tauberbischofsheim-Hof Steinbach im Gewann Osterberg abgelegt. Die Kadaver der 13 Tiere befanden sich in unmittelbarer Nähe des Pfarrer-Heinrich-Weber-Hauses in zwei weißen Foliensäcken. Die Hühner waren vermutlich Legehühner und hatten die Farben weiß, braun und schwarz. Bei zehn der Kadaver fehlte der Kopf. Es besteht der Verdacht, dass die Tiere an der Geflügelpest eingegangen sein könnten und sie deshalb illegal entsorgt wurden. Eine Untersuchung diesbezüglich wurde durch das Veterinäramt des Landratsamts Main-Tauber-Kreis veranlasst. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den Entsorger geben können, werden gebeten, sich beim Fachbereich Gewerbe/ Umwelt des Polizeireviers Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, zu melden.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]