15 Atemschutzgeräteträger ausgebildet

(Foto: Matthias Grimm)
 Buchen.  (mag) erhielten am Samstag, 17.07., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und des Lehrgangsleiters Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Feuerwehrkommandant Andreas Hollerbach, Lehrgangsleiter Martin Henn und der stellv. Kreisbrandmeister Thomas Link bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Buchen, Mudau, Osterburken Seckach und Walldürn für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe für die aufgewendete Zeit. Der stellv. Kreisbrandmeister forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben.

Im Bereich des Atemschutzlehrganges wurde in 25 Lehrgangsstunden Fachwissen gemäß der Vorgaben der entsprechende Feuerwehr-Dienstvorschriften vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Lehrgänge und der körperlich schwerste Lehrgang auf Kreisebene. Er ist die generelle Vorraussetzung zur Menschenrettung und Brandbekämpfung bei allen Brandeinsätzen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz. Fachthemen waren Atemgifte, Grundlagen der Atmung unter Atemschutz, Atemschutztauglichkeit, Atemschutzgeräteeinsatz, Atemschutzeinsatzgrundsätze und einem Leistungsnachweis.

Die Teilnehmer konnten ihre Teilnehmerurkunden entgegen nehmen. Die neuen Atemschutzgeräteträger sind Timo Hollerbach (Gottersdorf), Chantal Meidel (Walldürn), Nico Allgaier, Antonia Schüßler, Selina Henn und Lennard Emig (alle Schloßau), Jonatan Behlau, Peter Schwab, David Hogen und Bastian Schwab (alle Scheidental), Miriam Trnka (Großeicholzheim), Celina Schönsiegel (Hemsbach), Hendrik Beuchert und Felix Kaiser (beide Hardheim) und Marcel Weiß (Hollerbach).

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]