Wachsender iGaming-Sektor schafft neue Karrierechancen

Die Digitalisierung hat in Deutschland zahlreiche neue Arbeitsstellen geschaffen. Eine der Branchen, die derzeit am stärksten wachsen, ist das iGaming. So werden Spielangebote im Internet bezeichnet, die eine Kombination aus Casino und Videospiel darstellen. Seit 2021 sind sie auch in Deutschland erlaubt und haben innerhalb von kürzester Zeit zahlreiche Nutzer gewonnen. So ist ein großer Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in den unterschiedlichsten Disziplinen entstanden. Die positiven Aussichten im iGaming-Sektor eröffnen attraktive Karrierechancen für Jung und Alt.
Marketing
Im iGaming gibt es großen Bedarf an erfahrenem Personal in den klassischen betriebswirtschaftlichen Disziplinen. So herrscht eine harte Konkurrenz in der Branche, weshalb gar nicht genug betont werden kann, wie wichtig eine Marketingabteilung unter erfahrener Führung ist. Siehe dort für ein Beispiel von einer Seite, die auf diesem Gebiet erfolgreich ist. Eine genaue Kenntnis der Besonderheiten des deutschen Marktes ist im iGaming-Marketing ebenso wichtig wie Eigeninitiative und Risikobereitschaft. Denn im Werbedauerfeuer der Branche ist es nicht einfach, sich hervorzutun und die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen. Deshalb sind absolute Profis gefragt.

Buchhaltung und Finanzen
Auch die Finanzen im iGaming-Sektor sind besonders anspruchsvoll. Das liegt nicht nur an der Vielzahl der Ein- und Auszahlungsvorgänge, an Sondersteuern und gesetzlichen Deckungsanforderungen. Das iGaming unterliegt außerdem besonderen Anforderungen zur Verhinderung von Geldwäsche, die von den Behörden streng kontrolliert werden. Buchhaltung und Finanzabteilung benötigen daher ein belastbares Team, das die Umsetzung der strengen rechtlichen Anforderungen garantieren kann. Auf Erfahrungen mit dem digitalen Geschäftsmodell kommt es dabei weniger an, sodass auch Fachkräfte mit Berufserfahrung aus traditionellen Branchen gefragt sind.

IT-Sicherheit
iGaming-Plattformen verwalten Zahlungsdaten von tausenden von Kunden. Zudem sind sie ständig der Gefahr ausgesetzt, dass Angreifer ihre Spiele manipulieren, um sich unrechtmäßige Gewinne zu verschaffen. Und schließlich müssen laut Glücksspielstaatsvertrag auch Daten zum Spielverhalten der Nutzer erfasst und rechtskonform an die Aufsichtsbehörde übermittelt werden. Von erfahrenen Netzwerkadministratoren und IT-Managern über Sicherheitsanalysten bis hin zu Programmierern und Testern auf Einstiegsniveau gibt es auf diesem Bereich zahlreiche gut bezahlte Stellen.

Web Design
Eine attraktive und nutzerfreundliche Webseite ist für iGaming-Unternehmen unverzichtbar. Dabei werden hohe Anforderungen an Web Designer gestellt. Zum einen müssen zahlreiche Funktionen integriert werden, zum Beispiel Nutzerkonten, Verifizierung der Identität, Spiele, Guthabenverwaltung und verschiedene Zahlungsmittel. Gleichzeitig müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllt werden und die Ladezeiten müssen minimiert werden. Denn die Nutzer von iGaming-Webseiten erwarten reibungslose Unterhaltung. Sowohl für das Frontend als auch für das Backend werden daher gute Web Designer benötigt.

Spielentwicklung
Zahlreiche Arbeitsplätze entstehen auch in der Spielentwicklung, denn die Nutzer von iGaming-Plattformen erwarten regelmäßig neue Inhalte. In diesem Bereich ist die Bandbreite der Berufsbilder besonders groß: Gameplay-Designer werden ebenso benötigt wie Bilddesigner, Klangdesigner und Tester. Den Großteil der Arbeit macht aber die Programmierung aus. In der Regel werden Programmierer mit Kenntnissen in Sprachen wie Java, Kotlin, C++ oder C# gesucht. Kenntnisse der wichtigsten Engines für Browserspiele wie die Unreal Engine, Construct 3 oder Phaser sind ebenfalls gefragt.
Im iGaming-Sektor entstehen also zahlreiche Arbeitsplätze für IT-Spezialisten, Quereinsteiger aus vielen anderen Disziplinen sind aber ebenso gefragt. Bis 2024 soll der Umsatz der Branche Prognosen zufolge um rund 20 % wachsen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften dürfte also nicht so schnell nachlassen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]