Die Dorfgemeinschaft feiert wieder

Mit der liebevollen Ausgestaltung in und um den Festplatz hat das Mühlendorf Ünglert seit 1990 – hier ein altes Foto – Maßstäbe gesetzt. Denen will die Dorfgemeinschaft auch bei der Neuauflage des Dorffestes am 27./28. August gerecht werden. (Foto: Simone Schölch)
Ünglert.   (sis )  Dinosaurier im stillgelegten Steinbruch, in Blütezeiten der Betrieb von bis zu sechs Mühlen, romantischer Drehort für den Kinofilm „Tausend Melodien“, Standort halsbrecherischer Skipisten – und Schauplatz für wunderbare Dorffeste. Ünglert, das „symbadische“ Mühlendorf im Odenwald, ist schon für vieles bekannt gewesen.

Aktuell konzentriert sich die rührige Dorfgemeinschaft auf eine Neuauflage des Dorffestes, das am 27. und 28. August stattfinden soll. 1990 hatten die Ünglerter zum ersten Mal in größerem Stil gefeiert. Ein Fest, das damals allein aufgrund seiner liebenswerten Ausstattung in einer alten Scheune und seines ganz besonderen Speisenangebots – unter anderem frisch geräucherte Forellen und selbst gebackenes Bauernbrot – in allerbester Erinnerung geblieben ist. Genau wie die sehr besonderen Feste, die folgten. Organisiert wurden sie allesamt von der Dorfgemeinschaft, die sich ebenfalls 1990 gegründet hatte und bis heute sehr auf den Zusammenhalt der Ünglerter, den Erhalt des dörflichen Charakters und das schmucke Erscheinungsbild achtet.

Die erste ganz große Aktion war der Umbau einer ehemaligen Kapelle in ein bis heute gerne und oft genutztes Dorfgemeinschaftshaus. Später wurde das historische Pumphaus in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mudau renoviert.

Bildstöcke wurden saniert, ein Kinderspielplatz konnte errichtet werden und regelmäßig wird Landschaftspflege entlang der Mudbach betrieben. Über die Jahre wurden Wanderbänke gestellt und rund 100 Nistkästen aufgehängt, der Mühlenkanal als Zubringer zur Riesenmühle konnte saniert werden und gesellige Aktionen wie das Maibaumstellen oder Eierpicken kommen auch nicht zu kurz.

Nicht zu vergessen: Der Lehrpfad Mühlendorf Ünglert, der Smart Pfad und der Main-Neckar-Radweg, die alle über die Donebacher, Steinbacher und Mudauer Gemarkung führen. Denn der Ünglertsgrund vereint alle drei Gemarkungen.

Natürlich hat Corona auch hier die Aktivitäten ausgebremst. Jetzt soll mit dem Dorffest, für den der gerade mal 89 Mitglieder starke Verein jede helfende Hand benötigt, aber wieder neuer Schwung in die Dorfgemeinschaft gebracht werden.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]