Auch unterm Jahr ist die Not da

In einer besonderen Sammelaktion trugen Gemeinden der katholischen Seelsorgeeinheit MOSE Spenden für den Mosbacher DRK-Tafelladen zusammen. Das Bild zeigt (von links) Gemeindereferentin Luise Reiland, DRK-Geschäftsbereichsleiterin Kirstin Finger, Roland Gässler und den ehrenamtlichen Tafel-Helfer Günter Ebel. (Foto: Sabine Braun)

MOSE sammelte für den Mosbacher DRK-Tafelladen

Mosbach. (pm) Nicht nur zur Zeit des Erntedankfestes, sondern das ganze Jahr hindurch ist die Not bei Bedürftigen groß. Aus dieser Überlegung heraus organisierte die katholische Seelsorgeeinheit Mosbach Elz-Neckar, kurz MOSE, im Mai eine Spendenaktion zugunsten des Mosbacher DRK-Tafelladens. Über die Pfarrbriefe, in den Kindergärten, auf der eigenen Homepage und im Gottesdienst wurde für die Sammlung die Werbetrommel gerührt.

Lang haltbare Waren waren gefragt, denn diese sind im Tafelladen rar. In den Kirchen in Mosbach, Neckarelz, Lohrbach, Haßmersheim, Obrigheim und im Bergfeld standen Kisten für die Abgabe bereit. „Nach wie vor ist die Spendenbereitschaft der Menschen groß“, freute sich Gemeindereferentin Luise Reiland bei der Übergabe der Waren am Tafelladen.

Auslöser des Ganzen war Roland Gässler: Der Initiator der bereits traditionellen Sammlung zur Erntedankzeit hatte sich beim Pastoralteam der Kirchengemeinde für die Gaben im Herbst 2022 bedankt und damit den Anstoß zur jetzigen Mai-Sammlung gegeben. Da war es für den langjährigen Tafel-Unterstützer aus Rittersbach naheliegend, dass er auch jetzt den Transport der Spenden übernehmen würde. Und so klapperte Gässler zusammen mit dem Ehrenamtlichen Günter Ebel die sechs Kirchen ab und sammelte die gespendeten Gaben ein.

Kistenweise Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Hygieneartikel und auch Süßwaren bereichern nun die Regale im Tafelladen, wofür sich Geschäftsbereichsleiterin Kirstin Finger im Namen des DRK-Kreisverbands Mosbach herzlich bedankte. Aktuell sind rund 800 Berechtigungsscheine für die Tafel ausgegeben, wobei die Ausweise pro Haushalt gelten. So versorgt jeder Berechtigungsschein-Inhaber im Durchschnitt 3,5 Haushaltsmitglieder. Die Sortierung der Waren und ihr Verkauf im Tafelladen wird ausschließlich von DRK-Ehrenamtlichen durchgeführt.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]