Erfolgserlebnis würde gut tun

97B05184 4D1B 4D8A 919D E9247DCAC876

Dennis Vollmer feiert seinen wichtigen Treffer zum Sieg gegen hat das 3:2 gegen den TSV 05 Reichenbach. (Foto: Herbert Reuther)

1. FC Bruchsal – VfR Gommersdorf

Bruchsal. (eb) Im ersten Drittel der Saison läuft es sowohl beim 1.FC Bruchsal als auch beim VfR Gommersdorf nicht so, wie es vor Saisonbeginn angedacht war. Und jetzt treffen diese beiden Mannschaften am Samstag in Bruchsal (15:30 Uhr) im städtischen Stadion des Sportzentrums aufeinander.

Die Bruchsaler wurden eher zu den Mannschaften gezählt, die sich im oberen Drittel der Tabelle platzieren. Nicht nur die Auswärtsschwäche ist aber bisher das Manko, auch der Abgang der beiden Goalgetter aus der vergangenen Saison, Jan Malsam (14 Tore) und Andre Redekop (15 Tore) macht sich bemerkbar.

Die Niederlagen des 1. FCB müssen dennoch differenzierter betrachtet werden. Sowohl in Mühlhausen, als auch beim SVA Walldorf II ist ein 1:4 keine Überraschung, auch die Heimniederlage gegen den FC Zuzenhausen (1:2) ist nicht verwunderlich. Außerdem kommt hinzu, dass eine Mannschaft mit mehr als einem Dutzend Neuzugängen etwas Zeit benötigt, um die Abläufe zu automatisieren.

Für den ehemaligen Oberligisten bedeutet die zweite Verbandsliga-Saison nach dem Abstieg deshalb eine die schwierigere Aufgabe, als in der vergangenen Spielzeit. Diese schlossen die Bruchsaler mit einem achten Platz ab. Jetzt stehen sie nach drei Heimsiegen und dem Auswärtserfolg mit zwölf Punkten auf dem elften Tabellenplatz.

Von solchen Platzierungen können die Gommersdorfer zurzeit nur träumen. Nach dem Auftaktsieg beim VfB Bretten hofften die Gommersdorfer auf eine sorgenfreie Saison. Doch nach sechs Niederlagen in Serie finden sich die Jagsttäler auf einem Abstiegsplatz wieder.

Ein verdientes Remis gegen die Spitzenmannschaft aus Mühlhausen am achten Spieltag weckte Hoffnungen auf ein künftig besseres Abschneiden. Doch zum Abschluss der englischen Woche am neunten Spieltag kehrte die Hogen-Truppe ohne ein Erfolgserlebnis aus Bammental heim. Das 3:1 der Bammentaler war verdient.

Und am vergangenen Spieltag schrammten die Gommersdorfer knapp am nächsten Negativerlebnis vorbei. Nach einer 2:0-Führung verloren die Gommersdorfer den Faden, weshalb die Reichenbacher bis zur 85. Minute ausglichen. Dem Treffer von Dennis Vollmer war es zu verdanken, dass man sozusagen in letzter Sekunde einen 3:2-Sieg im Kellerduell feiern durfte (NZ berichtete).

Auf die ersten zehn Spiele blickend, dürfen die Gommersdorfer das Glück auch in Anspruch nehmen. Zu oft mussten die Jagsttäler schon das Gegenteil erleben. Ganz zu schweigen vom Verletzungspech. Der nicht gerade üppige Kader der Hogen-Mannschaft ist durch die schweren Verletzungen von Eli Camacia und Tim Siegfried noch aus der vergangenen Saison schon geschwächt n die Spielzeit 2023/24 gestartet.

Die Verletzung von Luca Walter schwächt Offensive seit dem zweiten Spieltag zusätzlich. In den letzten beiden Partien fehlte Till Marekker, der sich im Training einen Nasenbeinbruch zuzog. Wie lange der junge Defensivspieler ausfallen wird ist noch offen.

Deshalb ist es für Übungsleiter Peter Hogen und seine Co-Trainer Fabian Geissler und Manuel Hofmann nicht einfach, die Mannschaft auf- und einzustellen. Denn auch in den Trainingsabenden fehlen diese Spieler, was sich ebenfalls negativ bemerkbar macht.

Ein überraschendes Erfolgserlebnis in der Fremde würde den Gommersdorfern in der jetzigen Phase daher enorm guttun.

 

Umwelt

Von Interesse