Landbäckerei Schlär erhält Bundesehrenpreis

Ae8b794c 89e1 495e 83bd f90d22a48bfa

(Foto: pm)

Mudau. (ms) Auf der iba, der Leitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, verlieh der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Bäckerei 47 den Bundesehrenpreis. Die Auszeichnung erhalten Betriebe, die über Jahre konstant hervorragende Ergebnisse bei der unabhängigen Brotprüfung vom Brotinstitut erhalten haben.

Auf der international renommierten Bäckermesse iba verlieh der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks 47 Innungsbäckern erstmals den Bundesehrenpreis. Auch die Landbäckerei Peter Schlär aus Mudau zählte zu den ausgezeichneten Betrieben und nahm die Urkunde mit großer Freude entgegen.

„Wir arbeiten stets an der Qualität unserer Produkte und lassen diese regelmäßig vom Deutschen Brotinstitut prüfen“, erklärt Peter Schlär von der gleichnamigen Landbäckerei. Die Brotprüfungen werden jährlich in allen Regionen Deutschlands von unabhängigen Experten nach wissenschaftlichen Kriterien wie Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbild sowie Geschmack durchgeführt.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Die mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichneten Bäcker erreichten in den Prüfungen mindestens drei Jahre in Folge eine jeweils sehr gute Bewertung. Mit dem neuen Bundesehrenpreis würdigt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks herausragende Betriebe, um den Stellenwert der Handwerkskunst in den Fokus zu rücken: „Die Gesellschaft weiß gute, handwerklich hergestellte Lebensmittel zu schätzen.

So können sich Betriebe von der Lebensmittelindustrie abheben und unsere Brotkultur hierzulande stärken“, erklärt Michael Wippler, Präsident vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.

Bei der Landbäckerei Peter Schlär in Mudau, Amorbach und Buchen ist man stolz auf die Auszeichnung mit dem Bundesehrenpreis und wird auch in Zukunft auf hohem Niveau die lokale Kundschaft mit Brotspezialitäten erfreuen.

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]