3-D Technik begeistert Schüler

Nz 20231120

Vorständin Karin Fleischer und Bereichsleiter Adelsheim, Pascal Mathes übergaben die Spende an die stellvertretende Schulleiterin Sigrid Albrecht, die Technik- und NWT-Lehrer Florian Huber, Torben Schmidt und Daniel Bergan sowie Veronika Köpfle vom Förderverein. (Foto: pm)

Ausstattung für den MINT-Bereich im Wert von 11.000 Euro

Adelsheim. (pm) Volksbank Franken eG setzt sich seit über zwei Jahren mit der MINT-Initiative VR-Digication dafür ein, Lehrkräften aber vor allem Kindern und Jugendlichen ein experimentelles, forschendes, begeisterndes Lehren und Lernen zu ermöglichen.

An der Martin-von-Adelsheim-Schule freuen sich Schüler und Lehrer sich über 3D Drucker, ausgestattet mit integriertem Laserdrucker und CNC-Fräse. Diese Neuausstattungen wurden mithilfe einer Spende der Volksbank Franken eG ermöglicht.

Dieser Tage fand die offizielle Spendenübergabe an der Schule statt. Hier kamen die stellvertretende Schulleiterin Sigrid Albrecht, die Technik- und NWT-Lehrer Florian Huber, Torben Schmidt und Daniel Bergan sowie Veronika Köpfle vom Förderverein, Vorständin Karin Fleischer, Bereichsleiter Adelsheim, Pascal Mathes und die beiden Marketing-Mitarbeiterinnen Bianca Scholl und Amelie Ehmann zusammen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal

Die Förderung, die aus Fördermitteln des Gewinnsparvereins finanziert wird, umfasst nicht nur die Anschaffung der jeweiligen Ausstattung, ebenfalls werden digitale Einführungskurse und Unterrichtsmaterialien für die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt.

Der genossenschaftliche Gedanke, die „Hilfe zur Selbsthilfe“, findet hier praktische Anwendung: Mit der Investition in die MINT-Bildung stärkt die Volksbank Franken eG unsere Region nachhaltig.

Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen einen einfachen Zugang zu modernen Technologien zu ermöglichen, damit sie ohne Hürden und mit Begeisterung ihre MINT-Fähigkeiten aufbauen können. MINT-Kompetenzen lassen sich optimal mit geeigneten Lernmaterialien verinnerlichen und schlecht an einer Tafel, nur mit Schulkreide vermitteln.

Schülerinnen und Schüler erhalten z.B. die Möglichkeit spielerisch den ersten Lernroboter zu programmieren, 3D-Drucker und 3D-Scanner zu nutzen oder sich mit Begeisterung Mikrocontrollern zuzuwenden und diese vielfältigen Technologien zu erkunden.

 

Umwelt

Von Interesse