Mann bedroht Kinder

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Tauberbischofsheim. (ots) Ein bisher unbekannter Mann bedrohte am Dienstagnachmittag in Tauberbischofsheim eine Gruppe von fünf Kindern. Die elf und 12 Jahre alten Mädchen und Jungen waren gegen 15.30 Uhr zu Fuß auf dem Wörtplatz unterwegs. Auf Höhe der Wasserspiele soll der Unbekannte mit seiner Hand eine Geste entlang seines Halses gemacht und die Kinder dabei auch angesprochen haben. Die Minderjährigen verließen daraufhin die Örtlichkeit und ein Mädchen informierte ihren Vater. Als die Erziehungsberechtigten ihre Kinder abholten konnten sie den Unbekannten nochmals in der Nähe des "Kriegerdenkmals" in der Albert-Schweitzer-Straße feststellen. Beim Eintreffen der alarmierten Polizei hatte der Mann sich allerdings bereits in unbekannte Richtung entfernt. Der Unbekannte soll mit einer roten Wollmütze, einem blauen Pullover, einer Flecktarn-Cargohose und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen sein. Außerdem trug er eine gelbe Warnweste und einen dunklen Rucksack bei sich. Wer kann Angaben zu den Geschehnissen oder dem unbekannten Mann machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]