Wählen gehen in „Leichter Sprache“

1f6cc390 048a 4183 8888 18b2bccd4093

(Bilder: LpB BW)

Wahlhilfen für Kommunal- und Europawahl 

Stuttgart. (pm) „Einfach wählen gehen!“ heißen die beiden aktualisierten und rund 30-seitigen Broschüren, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegen. Was man zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 09. Juni 2024 wissen muss, findet man hier in Leichter Sprache ausgedrückt. 

Die übersichtlich gestalteten Hefte richten sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Wählerinnen und Wähler im Land hier auf verständliche Weise erfahren, welche Funktionen die kommunalen Vertretungsorgane bzw. das Europaparlament haben und wie die Wahl funktioniert. Schritt für Schritt ist in Text und Bild dargestellt, wie im Wahllokal gewählt wird und wie man per Briefwahl wählen kann. Wichtige oder schwierige Wörter werden besonders erläutert, denn Verständlichkeit steht bei der Broschüre an oberster Stelle.

 Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp. (bitte anklicken)

Die beiden Wahlhilfen sind eine Gemeinschaftsproduktion der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer.

Unter www.kommunalwahl-bw.de/einfach-waehlen-kommunalwahl bzw. www.europawahl-bw.de/einfach-waehlen-eu können die Wahlhilfen auch als barrierefreie PDF-Datei heruntergeladen werden.

Hintergrundinformation

Für Menschen mit Behinderungen muss die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt möglich sein. In der Bundesrepublik Deutschland ist das Wahlrecht zudem dauerhaft verankert für Menschen mit Behinderung, die unter Vollbetreuung stehen. Auch sie haben bei allen Wahlen das aktive und passive Wahlrecht.

Die Broschüren „Einfach wählen gehen!“ sind kostenlos und können auch in größeren Stückzahlen bestellt werden bei der

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Fax: 0711/164099-77
Mail: marketing@lpb.bwl.de

Webshop: www.lpb-bw.de/shop

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]