Sozialdemokraten auf Bauland-Tour

Sozialdemokraten auf Bauland-Tour
Sozialdemokraten auf Bauland-Tour

(Foto: pm)

Bauland. (pm) Die SPD Bauland zieht jährlich durch die Bauland-Kommunen, um die vielfältigen Projekte, Menschen und Betriebe kennenzulernen, die die Region auszeichnen. Kürzlich besuchten die Sozialdemokraten Adelsheim und Osterburken beim ersten Teil ihrer diesjährigen Baulandtour. Neben den Vorstandsmitgliedern nahmen auch Gemeinderats- und Kreistagskandidaten sowie die scheidende langjährige Kreisrätin Heide Lochmann am Termin teil.

Die Gruppe wurde im Adelsheimer Rathaus von Marius Zetzmann vom Citymanagement-Adelsheim begrüßt. Zusammen mit Stadtrat Ralph Gaukel stellte er das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vor. Durch dieses Bundesprogramm stehen Adelsheim bis Mitte 2025 rd. 2,6 Mio. Euro für Projekte der Innenstadtentwicklung zur Verfügung. Umfasst sind unter anderem die Aufwertung des Stadtbildes, Belebung der Aufenthaltsqualität, neue Wege der Imagebildung, Stärkung der Stadtkultur und des Einzelhandels sowie die Stärkung der Vereinsstrukturen und des Zusammenlebens mit Aktionen und Festivitäten.

„Das Programm ist ein echtes Mitmachprojekt“, freute sich Gaukel. Der entscheidende Innenstadtbeirat setzt sich aus 15 Mitgliedern zusammen, davon acht aus der Bürgerschaft ohne Gemeinderatsmandat. „Die Sitzungen sind alle lebhaft besucht.“ Besonders lobenswert, so Leon Köpfle, sei die schnelle Reaktion und das Engagement der Stadt. „Ohne diesen Einsatz hätten die Adelsheimer das Förderprogramm sicher nicht an Land ziehen können.“

Im Anschluss stellten Bürgermeister Wolfram Bernhardt und die Künstlerin Elena Wiener bei einem Rundgang durch die Innenstadt das Artist-in-Residence-Programm vor. Nach der Auswahl durch eine Jury bezog Wiener zusammen mit Ionias Oriwol und Mia Jil ein Haus in der Seestadt. Neben der individuellen Arbeit an den eigenen Projekten besteht für sie hierbei die Möglichkeit, die Kulturschaffenden bei der Planung und Durchführung der Ausstellung „Adelsheim Leuchtet“ zu unterstützen. „Eine einzigartige Gelegenheit sich aktiv in die künstlerische Gestaltung der Stadt und bei ‚Adelsheim Leuchtet‘ einzubringen“, betonte Anja Götz.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

In Osterburken wurde ein erster Halt am Campus GTO/RSO eingelegt, wo die Geschichte und gegenwärtige Entwicklung der „Schulstadt“ Osterburken mit ihren insgesamt vier Ganztagesschulen beleuchtet wurden.

Stadtrat Klaus Vogel gab hier aktuelle Einblicke und erläuterte die Bemühungen der Stadt, für die bisher in das GTO integrierte öffentliche Bibliothek geeignete eigene Räume zu finden.
Im Regionalen Industriepark Osterburken (RIO), der kürzlich seinen 40. Geburtstag feiern konnte, ging es um den aktuellen Stand und die Erfolgsgeschichte des damals einzigartigen interkommunalen Projekts mit seinem inzwischen fast 1.000 Arbeitsplätzen.

Bei „Sport & Fun Reisen“ gaben Jasmin Schwab und Jonas Wohlfahrt einen Einblick in ihr Unternehmen und äußerten den Wunsch nach einer zügigen Umsetzung des Bebauungsplans RIO III.

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer an einer regen Diskussion über die weitere Entwicklung des RIO beteiligen. Diskutiert wurde welche Vorteile eine Erweiterung des RIO in Richtung Autobahn gegenüber einer Ausweitung Richtung Wohngebiet haben könnte, wobei auch das abgelehnte DHL-Paketzentrum nochmals zur Sprache kam.

Außerdem wurden die grundsätzliche Verstärkung und Vertiefung der interkommunalen Zusammenarbeit der Bauland-Gemeinden in den nächsten Jahren besprochen, wobei ein Augenmerk auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gelegt wurde.

Umwelt

Von Interesse