Mehrkampf mit Höhen und Tiefen

LAZ-Athleten holen Medaillen
LAZ-Athleten holen Medaillen

(Foto: pm)

Bühlertal. (pm) Ein Mehrkampf in der Leichtathletik besteht für die Aktiven meist aus Höhen und Tiefen. Nicht in jeder Disziplin läuft es perfekt. Diese Erfahrung machten auch Emilia Nohe und Pepe Diemer vom LAZ Mosbach/Elztal, die erstmals bei den Badischen Meisterschaften der U14 im Vierkampf starten durften.

In der Altersklasse W12 startete Emilia Nohe. Nach ihrer Qualifikationsleistung, bei der sie zwei persönliche Bestleistungen aufgestellt hatte, war sie an sechster Position gemeldet. Entsprechend motiviert ging die Zwölfjährige in den Wettkampf. Ein solider Hochsprung mit 1,36 Meter und eine neue Bestleistung mit dem Schlagball von 20,50 Meter bildeten eine gute Basis im Bereich der Meldeleistung.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Unglücklicherweise zog sie sich im 75m-Sprint einen Wadenkrampf zu. Die Zeit von 10,79 Sekunden stellte sie nicht ganz zufrieden. Vom Krampf gehandicapt trat sie dennoch zum Weitsprung an, um einen vollständigen Mehrkampf zu absolvieren. Ein Sicherheitssprung auf 4,25 Meter bedeuten letztendlich 1.630 Punkte und den sechsten Platz. Ihre Qualifikationsleistung verfehlte sie damit lediglich um 17 Punkte.

Pepe Diemer überzeugt in der Altersklasse M13 insbesondere in den Sprungdisziplinen. Bereits im ersten Versuch setzte er mit 4,69 Meter eine neue Bestleistung in die Weitsprunggrube. Im Hochsprung schraubte sich der Obrigheimer über die neue Bestleistung von 1,52 Meter. Damit rangiert er derzeit in der Badischen Bestenliste auf dem zweiten Platz in seiner Altersklasse.

Mit dem Schlagball folgte mit 38,00 Meter eine Bestätigung der Vorleistung. Lediglich im 75m-Sprint blieb Diemer mit 10,88 Sekunden etwas unter seinen Möglichkeiten. Am Ende stand aber eine neue persönliche Bestleistung von 1.713 Punkten und der siebte Platz. Lediglich 30 Zähler fehlten zu Platz vier.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]