Interkulturelle Gesundheitslotsen geschult

Interkulturelle Gesundheitslotsen geschult
Interkulturelle Gesundheitslotsen geschult

(Foto: pm)

Weitere Schulung in Buchen geplant

Mosbach. (pm) Der Landtag von Baden-Württemberg hat finanzielle Mittel bereitgestellt, um interkulturelle Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen auszubilden. Nun haben die ersten zwölf Teilnehmenden ihre Schulung in Mosbach erfolgreich abgelegt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurden sie vom Gesundheitsamt intensiv auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet.

Ziel des Projekts ist die Qualifizierung gut integrierter Zugewanderter, die Neuzugewanderten als interkulturelle Gesundheitslotsen helfen sollen, Sprachbarrieren zu überwinden sowie Wissen über Gesundheit und das Gesundheitssystems zu vermitteln.

Dies soll durch Begleitungen zu Arztterminen sowie Informationsveranstaltungen geschehen, um Akteure im Gesundheitssystem zu entlasten und Neuzugewanderte zu befähigen, sich um ihre Gesundheit eigenständig zu kümmern. Schließlich geht es auch um die Reduktion von Kosten im Gesundheitssystem durch die verbesserte Nutzung vorhandener Strukturen sowie die Vorbeugung von Erkrankungen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Im Vordergrund der Schulung standen daher die Besonderheiten des deutschen Gesundheitssystems. Um die Wissensvermittlung zu fördern, fand zudem eine interaktive Auseinandersetzung mit wichtigen Kompetenzen wie Sprachmittlung und Didaktik statt. Daneben wurde anhand eindrücklicher Beispiele das Potenzial präventiver Maßnahmen für die eigene Gesundheit und für die Entlastung des Gesundheitssystems unterstrichen.

Nach Schulungsende erhielten die angehenden Gesundheitslotsen, darunter auch einige mit Fluchterfahrung, eine Urkunde, mit der sich Susanne Miller von der Koordinierungsstelle und Projektleiter Aaron Falkner für die motivierte Teilnahme und das künftige gesellschaftliche Engagement durch die Unterstützung anderer Menschen im Gesundheitssystem bedankten.

Beide äußerten sich glücklich über die erste Schulung, die gut angenommen wurde: „Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen unserer ersten Teilnehmenden und deren Bereitschaft, sich für unser Gesundheitssystem zu engagieren.“

Wer Interesse am Thema Gesundheit mitbringt und neben der deutschen noch mindestens eine weitere Sprache beherrscht, kann sich über die Koordinierungsstelle als Gesundheitslotsin oder Gesundheitslotse bewerben.

Auch alle weiteren Projektinteressierten können sich unter gesundheitslotsen@neckar-odenwald-kreis.de oder telefonisch unter 06261/84-2442 dorthin wenden. Informationen sind außerdem im Internet unter www.neckar-odenwald-kreis.de/ga-praevention zu finden. Im August wird es eine zweite Schulungsveranstaltung in Buchen geben.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]