Brand auf der Kreismülldeponie

Brand auf der Kreismülldeponie
Brand auf der Kreismülldeponie

(Foto: Martin Hahn)
Buchen. (ha) Beim Eintreffen der Einsatzkräfte auf dem Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen um ca. 18 Uhr brannte unter dem Dach der Umschlagsfläche gelagerter Restmüll in hellen Flammen. Der brennende Bereich lag nahe der rückwärtigen Mauer, aufgrund der baulichen Unterteilung der Fläche durch massive Trennwände bestand nur wenig Gefahr der Ausbreitung.

Die Löschmaßnahmen der Feuerwehr wurden durch den Einsatz eines Radladers unterstützt, der den Restmüll auf der Außenfläche verteilte. Dadurch konnte die Feuerwehr kleinere Glutnester ablöschen. Neben der Feuerwehr Buchen waren auch die Helfer vor Ort, die Polizei, der stellv. Kreisbrandmeister und der Betreiber vor Ort. Der Einsatz war gegen 21 Uhr beendet. Zu keiner Zeit bestand Gefahr für die Bevölkerung, es gab weder Personen- noch Gebäudeschaden.

Die Brandursache ist nicht geklärt. In diesem Zusammenhang weist die Abfallwirtschaft in einem dringlichen Appell gleichwohl darauf hin, dass es zwischenzeitlich täglich zu Bränden aufgrund von falsch entsorgten Li-Ionen-Akkus kommt. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft schätzt, dass es bundesweit jeden Tag zu etwa 30 solcher Brände kommt, bei jedem zweiten Brand muss die Feuerwehr anrücken. Davon sind nicht nur die Entsorgungsanlagen betroffen, sondern auch in Müllfahrzeugen und somit „auf der Straße“ passieren diese durch Fahrlässigkeit verursachten Brände.

Falsch entsorgte Akkus können beispielsweise durch den Pressmechanismus beschädigt werden, was wiederum eine Selbstentzündung zur Folge haben kann. Dabei entstehen Temperaturen von über 1000 °C, oftmals verbunden mit Explosionen. Deshalb der eindringliche Appell der Abfallwirtschaft: Elektrogeräte und Akkus, hier vor allem die modernen Li-Ionen-Akkus und insbesondere auch die millionenfach verwendeten E-Zigaretten, gehören in den Elektroschrott und nicht in den Rest- oder Verpackungsmüll…und in die Landschaft schon gar nicht!


(Foto: Martin Hahn)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]