Bauhof Limbach modernisiert Fahrzeugbestand

Bauhof Limbach modernisiert Fahrzeugbestand
Bauhof Limbach modernisiert Fahrzeugbestand

Das Bild zeigt (v.li.) Bauhofleiter Gerald Schell, Stellvertreter Marvin Link, Mitarbeiter Patrick Friedrich, Bürgermeister Thorsten Weber, Mitarbeiter Andreas Riehl und Oliver Bangert sowie Bauamtsleiter Georg Farrenkopf. (Foto: pm)
Limbach. (tw) Die Gemeinde Limbach hat kräftig in die Modernisierung ihres Bauhofes investiert. Nachdem im letzten Jahr die Einweihung der neuen Räumlichkeiten gefeiert werden konnte, folgte in diesem Jahr die Modernisierung des Fahrzeugbestands. So ersetzt man im ersten Halbjahr einen sehr deutlich in die Jahre gekommenen Kleintraktor der Marke Iseki.

Dieser wurde vor vielen Jahren in Eigenarbeit mit einer Kabine aufgerüstet, verfügte dennoch über keine Heizung und war gerade in der kalten Jahreszeit alles andere als zeitgemäß. Nach über 20 Jahren war ein Ersatz dieses Kleintraktors dringend notwendig. Nach einer Ausschreibung fiel die Wahl auf einen Kompakttraktor 2026R der Marke John Deere, für den die Fa. Zürn aus Schöntal das günstigste Angebot unterbreitete. Das neue Fahrzeug ist ganzjährig im Einsatz.

Miterworben wurde in diesem Zug ein passendes Schneeräumschild und ein Salzstreuer, so dass die Aufgaben im Winterdienst insbesondere für das Räumen und Streuen der Gehwege sichergestellt sind. Das Fahrzeug hat alle technisch erforderlichen Ausrüstungen. Ein ebenfalls neues Frontmulchgerät erleichtert die Rasenpflege. Insgesamt nahm die Gemeinde rund 39.000 Euro für dieses zeitgemäße und auf die gemeindlichen Bedürfnisse zugeschnittene Fahrzeug in die Hand.

Der kleine Traktor bekam jetzt einen großen Bruder, der den bisherigen Traktor der Marke Steyr ersetzte. Da die Gemeinde im letzten Jahr einen von einem privaten Dienstleister gekündigten Winterdienstbezirk in den Dienst des Bauhofes übernehmen musste, war der Ersatz des, nach 18 Betriebsjahren ebenfalls in die Jahre gekommenen Schleppers durch einen leistungsstärkeren Traktor ebenfalls kein Luxus.

Nach einem Angebotsverfahren fiel die Wahl hier auf einen neuen Schlepper der Marke John Deere 6120M inkl. Frontlader, Paletten Gabel und Klappschaufel. Auch dieses Fahrzeug ist ganzjährig im Einsatz. Salzstreuer und Pflug für den Winterdienst wurden aus dem Gemeindebestand übernommen. Günstigste Bieterin war hier die Firma Zürn aus Buchen zu einem Gesamtpreis von 114.000 Euro, in dem bereits die Rückgabe des Altfahrzeugs berücksichtigt ist.

„Unsere Mannen des Limbacher Bauhofs können für die verschiedensten täglichen Arbeiten nun auf moderne Fahrzeuge zurückgreifen“ resümierte Bürgermeister Thorsten Weber anlässlich der offiziellen Fahrzeugübergaben.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]